Solid Energy: Neuer Akku schafft doppelte Energiedichte

Gleiche Größe, aber doppelte Speicherkapazität, oder gleiche Speicherkapazität bei halber Größe: Der Akku des US-Unternehmens Solid Energy soll die doppelte Energiedichte heutiger Lithium-Ionen-Akkus haben. Und er soll in absehbarer Zeit auf den Markt kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Akku-Größenvergleich: Akku für Project Ara
Akku-Größenvergleich: Akku für Project Ara (Bild: Solid Energy)

Die doppelte Energiedichte eines herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus will das US-Unternehmen Solid Energy erreicht haben. Eine neuartige Anode soll das ermöglichen.

Die Anode ist sehr dünn. Sie besteht aus einem Träger aus Kupfer mit einer Schicht aus Lithium darauf. Sie hat nur etwa 20 Prozent der Größe einer herkömmlichen Graphit-Anode, wie sie in den meisten Lithium-Ionen-Akkus steckt. "Beinahe anodenlos", nennt Solid Energy die Konstruktion.

Metallanode arbeitet bei Zimmertemperatur

Zudem setzt das Unternehmen ein Elektrolyt ein, das effizient und sicher ist. Es ermögliche "eine hohe Stromdichte bei Zimmertemperatur". Akkus mit einer Metallanode benötigen normalerweise höhere Temperaturen.

Ein solcher Akku habe eine Energiedichte von 1.200 Wattstunden pro Liter. Lithium-Ionen-Akkus mit einer Anode aus Graphit kommen laut Solid Energy auf 600 Wattstunden pro Liter. Das bedeutet, ein Akku von Solid Energy hat bei gleicher Größe die doppelte Speicherkapazität wie ein herkömmlicher heutiger Akku. Oder er ist bei gleicher Speicherkapazität nur halb so groß.

Solid Energy kooperiert mit Hardwareherstellern

Die Anode und das Elektrolyt von Solid Energy sollen sich in beliebige Akkus integrieren lassen. Die Beschaffenheit der Kathode spiele dabei keine Rolle. Solid Energy, eine Ausgründung des Massachusetts Institute of Technology (MIT), hat nach eigenen Angaben bereits Partnerschaften mit Herstellern von Akkus und Unterhaltungselektronik vereinbart. Die Hersteller sollen die Akkus noch in diesem Jahr zum Testen bekommen. Die ersten Produkte sollen bereits 2016 auf den Markt kommen.

Die ersten Geräte, die mit einem Solid-Energy-Akku ausgerüstet werden sollen, sind aus naheliegenden Gründen Smartphones. Das Unternehmen will einen Akku für Project Ara bauen, das von Google entwickelte modulare Smartphone, von dem kürzlich der zweite Prototyp vorgestellt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Köln 13. Apr 2016

Meinen Sie das ernst? Bitte schlagen sie nochmal nach wie sich eine Zelle reproduziert...

ThadMiller 17. Feb 2015

Doch, eben schon. Nur ist die Entwicklung schon immer schleichend und macht keine...

BiGfReAk 01. Feb 2015

Die wöchentliche Superakku News. Hatte schon leichte zweifel, ob diese Woche kein...

Delacor 31. Jan 2015

This! Wo muss ich unterschreiben? Wieso erkennt niemand diesen Markt?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Börsengang
Die Raspberry Pi Foundation verkauft die Community

Statt Bildung wollten die Raspberry-Pi-Macher schon lange lieber Wachstum. Der Börsengang ist ein weiterer Rückschlag für die DIY-Community.
Ein IMHO von Johannes Hiltscher

Börsengang: Die Raspberry Pi Foundation verkauft die Community
Artikel
  1. Light Phone 3: Das neue Anti-Smartphone ist ganz anders als bisher
    Light Phone 3
    Das neue Anti-Smartphone ist ganz anders als bisher

    Das US-Startup Light zeigt eine dritte Generation des Light Phone. Es ist quasi ein Anti-Smartphone, weil es auf viele Besonderheiten moderner Geräte bewusst verzichtet.

  2. Neue Studien: IT-Arbeitsmarkt bricht ein, IT-Dienstleister profitieren
    Neue Studien
    IT-Arbeitsmarkt bricht ein, IT-Dienstleister profitieren

    Seit Beginn des Jahres sinkt außerdem der Homeoffice-Anteil in Stellenanzeigen für IT-Jobs - obwohl Beschäftigte danach suchen.

  3. TK-NABEG: Telco-Verbände fordern Mobilfunk statt Naturschutz
    TK-NABEG
    Telco-Verbände fordern Mobilfunk statt Naturschutz

    Mobilfunk-Anlagen sollen zur Versorgung auch in Naturschutzgebiete. Die Bundesregierung kann sich nicht einigen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • EM-Aktion mit Rabatten bis 65% • Nur noch heute: Days of Play • Crucial P3 Plus 1TB 69,99€ • MSI 32" 4K 144Hz 669€ • Cacpcom PC-Games -81% • Intel Core i5-13600KF 239€ • Samsung OLED G8 34" UWQHD 175Hz -51% • iPad 379€ • WD_BLACK SN850X 1TB 79,90€ [Werbung]
    •  /