München

Auftakt zur Deutschlandtournee
:Was man über AC/DC wissen muss

Woher kommt der Name? Wieso trägt der Gitarrist immer eine Schuluniform? Wer sollte sich vor der Musik fürchten – und wer nicht? AC/DC-Wissen, mit dem auch Experten zu beeindrucken sind.

Von René Hofmann

SZ PlusFußball-Europameisterschaft in München
:Was Ghostbusters mit der Fußball-EM zu tun haben

Zur Abwehr von Drohnen kommen in der Fröttmaninger Arena martialische Störsender zum Einsatz. Derzeit jedoch wird noch keines der vier Vorrundenspiele in München als Hochrisikospiel eingestuft.

Von Joachim Mölter

SZ PlusSportinformatiker über Datenanalysen im Fußball
:Zweikampfquote? Passquote? Alles Unsinn

Der Münchner Sportinformatiker Daniel Link berät Beachvolleyballer, die Fifa oder den DFB. Ein Gespräch über die Aussagekraft der Laufleistung, wann am meisten Elfmeter verschossen werden und warum Deutschland Europameister wird.

Interview von Philipp Crone

Europawahl in München
:Zwei Premieren und ein Stimmungstest

Erstmals dürfen Menschen ab 16 Jahren wählen, erstmals tritt Wagenknechts Partei an. Zudem wird sich zeigen, wie zufrieden die Münchner mit ihren Parteien sind.

Von Heiner Effern, René Hofmann

Entwarnung für Anwohner und Bahnverkehr
:Verdächtiger Gegenstand auf Stammstreckenbaustelle ist doch keine Bombe

Experten zur Kampfmittelräumung untersuchen am Freitagvormittag den bei Sondierungen entdeckten Gegenstand und melden: keine Bombe. Warum der Sonderfahrplan der S-Bahn trotzdem am Samstag in Kraft tritt – und was gefunden wurde.

Größtes Bauprojekt am Münchner Airport
:Ein neuer Flugsteig für Terminal 1

Der Flughafen investiert 665 Millionen Euro in den Ausbau seiner Infrastruktur: Das Gebäude soll Ende nächsten Jahres fertig sein – und sich nicht nur außen vom bestehenden Terminal unterscheiden.

Von Alfred Dürr

Münchner-Kindl-Brauerei
:Schluss mit dem Obststandl – Didi wird Wirt

Seit 40 Jahren steht Dieter Schweiger mit seiner Bude an der Universität – nun will er Bananen gegen Bier tauschen. Denn die neue Münchner-Kindl-Brauerei eröffnet einen Ausschank mit günstigen Preisen. Das sind die Pläne.

Von Sarah Maderer

Bluttat in Milbertshofen
:Mann auf offener Straße erschossen – Polizei veröffentlicht Foto des mutmaßlichen Täters

Drei Tage nach der Bluttat von Milbertshofen suchen die Ermittler nach einem 20- bis 30-jährigen Mann – und nennen weitere Details. Auch ein Video zur Tat kursiert im Internet.

Von Stephan Handel

Das Beste aus München

SZ PlusDer Porträtzeichner aus der S3
:Skizzieren gegen die Einsamkeit

Georg Buchner-Baucevich hat alles verloren, was ihm wichtig war. Nun setzt er sich fast jeden Tag in die S-Bahn und zeichnet Bilder von Fremden. Über einen 72-Jährigen, dem es um viel mehr als nur Kunst geht.

Von Stefanie Witterauf

SZ PlusAC/DC-Konzerte in München
:„Handgranaten für die Ohren“

Sie waren Begleitband für Harry Belafonte, lösten an der Münchner Freiheit ein Erdbeben aus und bei einem ihrer Auftritte gab es sogar 15 Kilometer entfernt Lärmbeschwerden: Mehr als 20 Mal haben AC/DC schon München gerockt. Und wie.

Von René Hofmann

SZ PlusNackte Massage
:„Es gibt niemanden, der nicht berührt wird durch Tantra“

Jörg und Eva Saur leiten eines von zwölf Tantra-Studios in München. Die Stadt München setzt diese Studios mit Bordellen gleich. Bei den Saurs gebe es zwar Orgasmen, sagen sie – Sex sei aber tabu. Ein Besuch.

Von Lisa Marie Wimmer

Essen und Trinken

Fresh Bagels and Muffins
:Katerfrühstück zum Tatort

Das Fresh Bagels and Muffins ist eine seltene Konstante im schnelllebigen Univiertel: Schon seit 1996 bekommt man hier verschieden belegte Bagels – und das rund um die Uhr.

Von Sarah Maderer

SZ PlusGastronomie
:Sterne-Trio lädt zum Fun Dining

20 Gänge voller Raffinesse: Die Spitzenköche Jan Hartwig, Tim Raue und Nick Bril haben in München ein „Six Hands Dinner“ ausgerichtet.

Von Franz Kotteder

SZ PlusHaidhauser Simplicissimus
:Ein junger Blick auf einen Münchner Wirtshausklassiker

Die neuen Pächter haben den Haidhauser Simplicissimus ausgemistet und setzen auf Tradition – und einen Hauch Club-Kultur.

Von Toni Ego

Kultur in der Stadt

SZ PlusMainstream-Offensive der Bayerischen Staatsoper
:Pumuckl dreht in der Oper – und wer dreht durch?

Der beliebte Kobold ist nicht der einzige Fernsehstar, der in den nächsten Wochen seine Abenteuer in den altehrwürdigen Hallen des Nationaltheaters erlebt.

Kolumne von Susanne Hermanski

Sonderausstellung im Sudetendeutschen Museum
:Schindlers Liste in München

Zum 50. Todestag von Oskar Schindler zeigt das Sudetendeutsche Museum erstmals ein Original-Dokument mit Namen der von dem Industriellen geretteten Juden der Öffentlichkeit. „Hier wird echte Menschlichkeit gezeigt“, lobt Charlotte Knobloch.

Von Marlene Block

SZ Plus„Die Verteidigung des Paradieses“ an den Kammerspielen
:Almidylle trifft Apokalypse

Gernot Grünewald hat aus Thomas von Steinaeckers Science-Fiction-Roman „Die Verteidigung des Paradieses“ einen Theaterparcours gemacht. Wer ihn an den Münchner Kammerspielen durchläuft, kann verblüfft sein.

Kritik von Yvonne Poppek

Freizeit

Ausflugsziel Landesgartenschau
:Immer dem Schnabel nach

Die Bayerische Landesgartenschau lockt mit einem reichen Kulturprogramm nach Kirchheim: Vorträge über Flora und Fauna, Kunst und Konzerte mit Star-Besetzung und Maskottchen-Parade.

Von Anna-Maria Salmen

SZ PlusPromi-Tipps für München
:Kraftinseln in der Stadt

Johanna Soller, Leiterin des Münchener Bach-Chors und Orchesters, freut sich in der Woche von 10. bis 16. Juni auf die Bachmann-Ausstellung im Literaturhaus, Kunst und Kaffeepausen mit mediterranem Flair.

SZ PlusÄltestes Open-Air-Kino Münchens
:Die Sonne geht unter, der Projektor geht an

Im Münchner Westpark werden seit Mitte der Neunzigerjahre Filme unter freiem Himmel aufgeführt. Der Gründer und Veranstalter von „Kino, Mond und Sterne“ blickt zum 30-Jährigen zurück – und nach vorn.

Von Josef Grübl

Was läuft im Kino?
:Nach dem Film ist vor dem Film

Im Juni haben die Kinos jede Menge zu bieten, unter anderem Werke über Ballkünstler, Braumeister oder Berliner Aktivistinnen.

Von Josef Grübl

Weitere Artikel

News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages

Worum es sich bei der vermeintlichen Bombe auf der Stammstrecke wirklich handelt, welche Premieren bei der Europawahl anstehen, was Ghostbusters mit der Fußball-EM zu tun haben und mehr.

Von Anne Eberhard

Stadtentwicklung
:Was die Investoren mit dem Tucherpark vorhaben

Im denkmalgeschützten Ensemble am Englischen Garten sollen mehr Wohnungen und ein Ärztezentrum entstehen. Ende des Jahres schließt das Hilton-Hotel, weil das Gebäude saniert werden muss.

Von Sebastian Krass

LiveEuropawahl 2024
:Eine Million Münchnerinnen und Münchner haben die Wahl

Erstmals dürfen auch 16- und 17-Jährige über die Mitglieder des Europäischen Parlaments abstimmen. Alle Informationen über die Kandidaten aus München, die Briefwahl und Wahllokale im Liveticker.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

München & Bayern: Lokal digital 2024
:Was Menschen bewegt - Schicksale, Hintergründe und Einblicke

Innovative Reportagen, interaktive Geschichten und Datenjournalismus – eine Auswahl der digitalen Projekte der Süddeutschen Zeitung für München, Region und Bayern.

Trauer um Impresario Manfred Frei
:Konzerte waren sein Leben

Zum Tod von Manfred Frei, der den Münchner „Klaviersommer“, das Richard-Strauss-Festival und viele kleinere Jazz-Reihen gründete und leitete.

Von Oliver Hochkeppel

Tram-Westtangente
:Eine neue Großbaustelle in der Stadt

Der erste Beschluss, die Straßenbahnstrecke zu bauen, fiel vor mehr als 30 Jahren. Nun geht’s los – und für viele Autofahrer bedeutet das erst einmal: Stillstand. Beinahe zumindest.

Von Andreas Schubert

Fußball-Europameisterschaft 2024
:EM-Spiele in München: Alles zu Terminen, Fan-Festen und Tickets

Am 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft. Alle Informationen rund um Karten, Anfahrt und Fan-Fest im Überblick.

Von Isabel Bernstein, René Hofmann

Was läuft in der Literatur?
:Die Lust auf lange Titel

Bei Münchner Lesungen im Juni lässt sich erfahren, worüber die Autorin Mely Kiyak mit ihrem Verleger streitet, und warum Saša Stanišićs neue Erzählungen den wohl längsten Buchtitel der Saison tragen.

Von Antje Weber

SZ PlusBR-Symphoniker im Konzert
:Furios gebratscht

Timothy Ridout begeistert beim Konzert mit dem BR-Symphonieorchester im Herkulessaal nicht nur den Dirigenten Simon Rattle.

Kritik von Paul Schäufele

SZ PlusOpen-Air-Kunst rund um den Tegernsee
:„Einer muss das Licht am Ende des Tunnels in der Hand halten“

Stefan Szczesny war ein Junger Wilder. Was von dem ungestümen Farbenrausch dieser Kunstbewegung in seinem Werk nachhallt, lässt sich zurzeit am Tegernsee sehen. Rund um den See sind 30 Großskulpturen von ihm aufgestellt.

Interview von Susanne Hermanski

SZ PlusEnglischer Garten
:Der surfende Schatzsucher vom Eisbach

Seit 20 Jahren surft Tao Schirrmacher die Münchner Wellen, er liebt dieses Lebensgefühl. Der mehrfache Europameister im Flusssurfen taucht aber auch nach Gegenständen - und holt Schmuck, Kameras, Revolver aus den Fluten.

Von Karina Jais

SZ PlusSpätis in München
:Wo man auch nach Ladenschluss noch einkaufen kann

In München scheinen immer mehr Kioske zu öffnen, in denen Kunden bis in die Nacht Getränke, Lebensmittel und manchmal auch Drogerieartikel bekommen. Funktioniert das?

Von Sarah Maderer

SZ PlusMeinungKaffee
:Es ist nicht leicht, ein richtiger Monaco-Münchner zu sein

Er fährt Vespa, sitzt auf der Tambosi-Terrasse – und bereitet den Espresso zu Hause mit einer teuren High-End-Maschine zu. Doch mit dem Kaffee-Expertentum sollte er es in der nördlichsten Stadt Italiens besser nicht zu weit treiben.

Glosse von Wolfgang Görl

Beans and Books
:Kaffee und Bücher für alle

Das Beans and Books in Milbertshofen bietet neben Getränken und Gebäck auch Bücher zum Zeitvertreib oder Mitnehmen. Das Café wird von der Stiftung Pfennigparade betrieben, ist barrierefrei und zieht ganz unterschiedliche Gäste an.

Von Christina Böltl

News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages

Was ein Sportinformatiker beim Fußball analysiert, welche neuen Details es zum Täter von Milbertshofen gibt, warum die Münchner Feuerwehr ein neues Design bekommt und mehr.

Von Clara Leis

Neues Design
:Münchner Kindl ziert bald die Einsatzwagen der Feuerwehr

Die Fahrzeuge bekommen ein neues Design – offenbar auch zur Freude der Einsatzkräfte. „Alle bei uns sind begeistert“, sagt Oberbranddirektor Schäuble. Doch es geht um mehr als eine reine Aufhübschung.

Von Patrik Stäbler

Tierschutz
:Im Tierheim explodieren die Kosten

Der Tierschutzverein kämpft mit Finanzierungslücken, rückläufigen Adoptionszahlen und Kapazitätsproblemen. Was die Tierschützer dagegen unternehmen wollen.

Von Christina Böltl

Glaube und Religion
:Ort für interreligiösen Dialog gesucht

Das Haus der Kulturen und Religionen München hat sich übergangsweise in der evangelischen Nazarethkirche in Bogenhausen eingerichtet. Doch weil für einen Umbau das Geld fehlt, muss der Verein ausziehen – mit unbekanntem Ziel.

Protestaktion in Berlin
:Münchner Klimaaktivist will Hungerstreik unterbrechen

Seit drei Monaten lebt Wolfgang Metzeler-Kick in einem Camp in Berlin ohne zu essen. Nun kündigt er an, wieder Nahrung zu sich nehmen, zumindest vorübergehend.

Von Bernd Kastner

SZ PlusEuropawahl 2024
:So profitiert München von EU-Geldern

Jedes Jahr fließt eine zweistellige Millionensumme aus Brüssel in die Landeshauptstadt München. Über Feldversuche und das Vorurteil, dass Deutschland immer nur der Zahlmeister sei.

Von Joachim Mölter

Volksverhetzung
:Rassistische Gesänge in Schwabing – neun Personen angezeigt

Sie grölten in einer Wohnung zu Gigi d’Agostinos Lied „L’amour toujours“ fremdenfeindliche Parolen. Als die Polizei eintraf, zeigte ein Mann vor den Beamten den Hitlergruß.

Programmpräsentation
:Ein letztes Mal „Haindling“: Das sind die Highlights auf dem Sommer-Tollwood

Münchens größtes Sommer-Festival soll besondere Erlebnisse im Olympiapark schaffen. Wie das geht, zeigte schon einmal „Haindling“-Chef Hans-Jürgen Buchner, der heuer auf Abschieds-Tour geht.

Von Michael Zirnstein

Neues aus der Münchner Gastro-Szene
:Ganz Asien in einem Magnolienblatt

Das „Mun“ geht auf die Straße, und das „Zuma“ steigt für drei Monate im Luxushotel ab.

Von Franz Kotteder

Ausstellungen im Juni
:Comics und Kollektive

Im Juni gibt es Zeichenkunst von Joann Sfar und Rubens zu bestaunen. Weitere Ausstellungen feiern die Abstraktion und Banksys Straßenkunst.

Von Jürgen Moises

MTTC Iphitos
:Stadt macht Tempo beim Neubau der Tennis-Anlage

Der Verein MTTC Iphitos will seinen Center Court abreißen und für etwa 28,7 Millionen Euro einen neuen bauen. Damit soll das Turnier „BMW Open“ aufgewertet werden. Bald schon startet das offizielle Verfahren zur Genehmigung.

Von Sebastian Krass

Vor der Europawahl
:Demonstration gegen rechts auf dem Königsplatz geplant

An diesem Samstag ruft ein breites Bündnis zu einer neuen Kundgebung für die Demokratie auf. Die Veranstalter rechnen mit Tausenden Teilnehmern.

Von Bernd Kastner

SZ PlusTanztheaterfestival in Fürstenfeldbruck
:Verzaubert von zerlumpten Clowns

Das Festival Dance First in Fürstenfeldbruck wurde von der Compagnie Maguy Marin mit einem Kleinod der Tanzgeschichte eröffnet.

Von Sabine Leucht

SZ Plus„Very Rich Angels“ an den Münchner Kammerspielen
:Milliardäre auf dem Mars

Die dänische Künstlerin Madame Nielsen hat für die Kammerspiele ein „intergalaktisches Musical“ um Bill Gates, Elon Musk und Mark Zuckerberg geschrieben. „Very Rich Angels“ soll ein Abend werden, der etwas riskiert.

Von Yvonne Poppek

SZ PlusAusstellung in Regensburg
:Nackte Herausforderung

Ewa Partum wurde mit dem Lovis-Corinth-Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg zeigt eine große Retrospektive der feministischen Künstlerin.

Von Sabine Reithmaier

Veranstaltungskalender
:Diese Messen finden im Juni 2024 in München statt

Mehr als 250 Messen und Fachtagungen gibt es dieses Jahr in der bayerischen Landeshauptstadt. Ein Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen.

Von Katharina Haase

Festival auf der Theresienwiese
:Was man zum EM-Fan-Fest mit Ed Sheeran in München wissen muss

Gibt es noch Tickets für das große Open-Air auf der Theresienwiese? Was gibt es zu essen und zu trinken? Und was haben eigentlich Ed Sheeran, Nelly Furtado und Mark Forster mit Fußball am Hut?

Von Michael Zirnstein

News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages

So ist die Stimmung vor dem CSD, wie Briefwähler jetzt noch an ihre Unterlagen kommen und mehr.

Von Pauline Graf

SZ Plus„Pride Weeks“ in München
:Vorfreude auf die bunte Party – und Angst vor Übergriffen

Am 22. Juni feiert die queere Community den CSD mit einer großen Parade durch die Stadt. Die Stimmung bei den Veranstaltern ist in diesem Jahr besonders angespannt – nicht nur wegen einer parallel laufenden Glaubenskonferenz fundamentaler Christen.

Von Michael Zirnstein, Joachim Mölter

Reiner Uthoff gestorben
:Nonkonformist des Kabaretts

Aus Schwabings großer Zeit: zum Tod des schillernden „Rationaltheater“-Gründers Reiner Uthoff.

Von Oliver Hochkeppel

Neue Video-Überwachung
:Wie der Alte Botanische Garten sicherer werden soll

Die Zahl der Straftaten in dem Park in der Nähe des Hauptbahnhofs ist zuletzt gestiegen. Die Polizei will ihn nun stärker überwachen. Unter anderem mit Video-Kameras für 100 000 Euro.

Von Stephan Handel

SZ PlusTrickdiebstähle in München
:Zauberer Andreas Maier: „Schade, dass dieses Talent für kriminelle Dinge genutzt wird“

Wie funktioniert das, jemandem eine teure Uhr vom Handgelenk zu ziehen? Der Münchner Zauberkünstler erklärt, welche Rolle Ablenkung beim Diebstahl spielt und warum ein gewisses Misstrauen schützen kann.

Interview von Sabine Buchwald

Europawahl in München
:Wie Briefwähler jetzt noch an ihre Unterlagen kommen

Die Frist für den digitalen Antrag ist am Mittwoch abgelaufen, bis Freitag um 18 Uhr können Münchner ihre Briefwahlzettel aber noch persönlich abholen.

Von Heiner Effern

Gesundheit in München
:„Das neue Medizinkonzept bedroht die Notfallversorgung im Münchner Norden und Osten“

Nicht mehr vier, sondern nur noch zwei Häuser der München Klinik sollen künftig eine medizinische Vollversorgung bieten. „Ich stehe voll und ganz hinter dieser notwendigen Neuausrichtung“, sagt OB Reiter. Aber es gibt auch kritische Stimmen.

Von Heiner Effern, Ekaterina Kel

SZ PlusVerbraucherschutz
:Reparieren statt wegwerfen

Die EU hat im April ein neues Verbraucherrecht beschlossen, das künftig auch in Deutschland Gesetz wird: das Recht auf die Reparatur von Elektrogeräten. Der Münchner Hersteller BSH sieht sich als Vorreiter, der zeigt, wie es geht.

Von Catherine Hoffmann

Arbeitsplatz Pathologie
:Keine Scheu vor Toten

Alfred Riepertinger ist Leichenpräparator, etwa 50 000 Verstorbene hatte er schon auf dem Tisch. Doch selbst dieser Beruf hat heitere Facetten – wie bei einer Lesung auf dem Krimifestival zu hören sein wird.

Von Katharina Kausche/dpa

Musik-Festival
:Neues Leben im alten Kloster

Das „Polliphonic-Festival“ bringt zwei Tage lang die ganze Vielfalt der Musik in die Region.

Von Egbert Tholl

Tourstart des Alpen-Film-Festivals
:Über alle Berge

Das neue Programm des Alpen-Film-Festivals feiert in München Premiere.

Von Josef Grübl

SZ PlusAusstellung im Ägyptischen Museum
:Leben in der Wüste

Das Ägyptische Museum in München zeigt Fotos von Dirk Altenkirch, der 1983 neben Ausgrabungen auch den ägyptischen Alltag dokumentiert hat.

Von Jürgen Moises

Kampfmittelräumdienst
:Mögliche Weltkriegsbombe entdeckt: Es drohen bayernweit Einschränkungen beim Bahnverkehr

Bei der Sondierung des Baufelds für die zweite S-Bahn-Stammstrecke stoßen Spezialisten auf einen verdächtigen Gegenstand. Sollte eine Entschärfung nötig sein, könnte es am Samstag zu erheblichen Einschränkungen beim Bahnverkehr kommen. Bei der S-Bahn wird auf jeden Fall ein Sonderfahrplan gelten.

SZ PlusKunstverein Donumenta in Regensburg
:Die Menschen zusammenbringen

Der Regensburger Verein Donumenta bringt Kunst auch in gerne übersehene Stadtteile. Und ein neues Format hat man auch entwickelt.

Von Sabine Reithmaier

SZ PlusAlois
:Subtile Noten statt greller Fanfaren

Rosina Ostler kocht erst seit Dezember in Dallmayrs Gourmetrestaurant Alois, hat aber schon zwei Sterne im Michelin – und das mit Recht.

Von Marcelinus Sturm

Neues Open-Air in München
:Zugpferde statt Show-Rösser

Auf dem Freigelände des Pferde-Erlebnisparks in Fröttmanning steigt erstmals ein Musikfestival: Rocker wie „Gotthard“ und die Austropopper „Pizzera & Jaus“ sollen jeweils 5000 Gäste an die „Sommerbühne am Showpalast“ locken.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusTheaterfabrik München
:So war das fast geheime Konzert der Ärzte

Vor den Headliner-Shows bei „Rock im Park“ testen „Die Ärzte“ ihr Programm im intimen Rahmen der Theaterfabrik. Die Berliner Alt-Punks blödeln viel und werden doch ernst.

Kritik von Michael Zirnstein

Nach dem Dauerregen in München
:Die Pegel sinken wieder, die Hochwasserlage beruhigt sich

Die Isar führt noch immer sehr viel Wasser, aber der Stand wird langsam niedriger – und die Wettervorhersage macht Mut. Große Probleme bereiten die Folgen des Regens der Deutschen Bahn.

Von Stephan Handel

SZ-Podcast „München persönlich“
:Wie reich ist München wirklich, Herr Fleischer?

800 000 Menschen regeln ihre Finanzen über die Stadtsparkasse München. Deren langjähriger Chef Ralf Fleischer kann viel erzählen über das Verhältnis der Stadt zum Geld – gerade weil er selbst aus dem Ruhrgebiet stammt.

Von René Hofmann

Gutscheine: