EU-Richtlinie „PSD2“ :
Was die neuen Regeln im Zahlungsverkehr für Verbraucher bedeuten

Lesezeit: 3 Min.
Die „Payment Service Directive“ bricht das lukrative Monopol der Banken beim Zugriff auf Kontodaten.
Mit einer neuen Richtlinie will die EU Geldtransfers bequemer, billiger und sicherer machen. Experten sehen darin einen grundlegenden Wandel für Bankkunden - wenn sie sich auf die Digitalisierung einlassen wollen.

Manche vergleichen sie schon mit den historischen Meilensteinen im Zahlungsverkehr wie den ersten Kreditkarten Ende der Fünfzigerjahre, dem Aufkommen von EC-Karten in den Achtzigern und digitalen Überweisungen ab der Jahrtausendwende: die „PSD2“-Richtlinie. Glaubt man Experten, könnte das neue Regelwerk der EU die Art, wie Bankkunden bezahlen, von Grund auf verändern.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.