Aktuelle i2b Veranstaltungen




HINWEIS:
Die Anmeldung zu unseren Events ist nur für i2b-Member möglich. Die Mitgliedschaft bei i2b ist kostenlos! 


Jetzt schnell als Member registrieren!

i2b-Member werden


 

SAVE THE DATE!!!!
i2b meet-up am Mittwoch, den 12. Juni 2024
"Digitalisierung fängt analog an." im CORE Oldenburg



Durch die immer vielfältigeren Möglichkeiten der Digitalisierung eröffnen sich neue Wege, um analoge Probleme anzugehen und innovative Lösungen zu finden.


Allerdings ist es wichtig, auch die Risiken zu betrachten. Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Nicht wenige Digitalisierungsprojekte scheitern und verbrennen nicht nur exorbitante Summen an Geld, sondern auch an Menschen. Eine der häufigsten Ursachen dafür ist ein mangelndes Verständnis des zu generierenden Nutzens. Für wen digitalisieren wir und welche Probleme lösen wir damit? Hinzu kommt: Digitaliserungsprojekte sind äußerst komplexe Vorhaben. Erfolgreiche Digitalisierung muss sich schnell an neue Gegebenheiten, insbesondere die sich schnell ändernden Marktbedingungen, anpassen. Das führt dazu, dass Digitalisierungsvorhaben mit ihrer Eigendynamik kaum planbar sind.


In dieser i2b-Veranstaltung bringen wir Expert:innen aus verschiedenen Bereichen zusammen. Sie diskutieren über die Potenziale, geben konkrete Anwendungsbeispiele und zeigen die Grenzen der Digitalisierung auf. Dabei gehen sie auf die Risiken ein und eröffnen Möglichkeiten der komplexen Welt der Digitalisierung erfolgreich zu begegnen.


Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und sich mit unseren Experte:innen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auszutauschen. Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der die Digitalisierung als Werkzeug dient, um Menschen in ihrer analogen Welt zu unterstützen.


Wann:
Mittwoch, den 12. Juni 2024
von 17:00 - 22:00 Uhr


Wo:
CORE Oldenburg.

Heiligengeiststraße 6-8, 26121 Oldenburg


HINWEIS:
Die Anmeldung zum Event ist nur für i2b-Member möglich.
Die Mitgliedschaft bei i2b ist kostenlos.


Sie sind bereits i2b-Member?

Jetzt zum Event anmelden







i2b meet-up am Mittwoch, den 12. Juni 2024
"Digitalisierung fängt analog an." 

im CORE Oldenburg


Sie sind bereits i2b-Member?

Jetzt zum Event anmelden







AGENDA


17:00 Uhr Einlass


18:00 Uhr Begrüßung
Begrüßung durch den Moderator


18:05 Uhr Grußwort
Ralph Wilken: Leiter der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg


18:15 Uhr Impulsvortrag
Frank Düsterbeck: HEC GmbH


18:30 Uhr Podiumsrunde

Dr. Philipp Sandhaus: Head of Mobile & AI Campus (MAIC), CEWE Stiftung & Co. KGaA
Frank Düsterbeck: HEC GmbH
Marc Bremer: BU Leiter PROVIA bei VRG HR GmbH
Max Holscher: Mitglied der Chefredaktion (Digitales), Nordwest-Zeitung
Monica Kretschmer: Transfer-Managerin, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg


Moderation: Knut Bensen, Berater für Change Management, Leiter Standortentwicklung in einem Industrieunternehmen


19:30 Uhr Get-Together


22:00 Uhr Ende der Veranstaltung



Wir danken unseren Eventkooperationspartner:innen:

CORE Oldenburg www.core-oldenburg.de

HEC GmbH www.hec.de

VRG HR GmbH www.vrg-hr.de













SAVE THE DATE!!!
powered by i2b "Fachforum: Fachkräfteentwicklung als Impulsgeber für Innovation" am Dienstag, den 18. Juni 2024 im Digital Hub Industry (DHI) Bremen



Bremens und Bremerhavens mittelständische Unternehmen sind eingeladen, gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik sowie Vertreter*innen von Bildungsträgern spannende Erkenntnisse über die Erfolgsfaktoren von Fachkräfteentwicklung in der digitalen Transformation zu gewinnen. Präsentiert wird die Veranstaltung von der RKW-Servicestelle digital am Arbeitsplatz in Kooperation mit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.


Welche Rolle spielen Fachkräfte als Innovationsmotor im Unternehmen für die digitale Transformation und wie lassen sich zeitgemäße Bildungsangebote entwickeln und nutzen, um den Veränderungsprozess bedarfsgerecht zu gestalten? Antworten erhalten die Teilnehmenden unter anderem über Praxisbeispiele und eine spannende Fishbowl-Diskussion. Moderiert wird die Veranstaltung von Sandra Lachmann. Die Gäste dürfen sich zudem auf eine Key-Note von Dr. Susanne Peters vom Institut Technik und Bildung freuen - sie spricht zum Thema „Soziale Transformation“.


Die RKW-Servicestelle digital am Arbeitsplatz und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation laden Sie herzlich ein, am Dienstag, den 18. Juni ab 13:30 Uhr an diesem Event teilzunehmen und sich über die spannenden Möglichkeiten auszutauschen.


Wann:
Dienstag, den 18. Juni 2024
von 13.30-18:30 Uhr


Wo:
Digital Hub Industry (DHI) Bremen.
Konrad-Zuse-Straße 6a, 28359 Bremen


HINWEIS:
Die Anmeldung zum Event ist nur für i2b-Member möglich.
Die Mitgliedschaft bei i2b ist kostenlos.


Sie sind bereits i2b-Member?

Jetzt zum Event anmelden







powered by i2b
Fachforum: Fachkräfteentwicklung als Impulsgeber für Innovation
am Dienstag, den 18. Juni 2024
im Digital Hub Industry (DHI) Bremen


Sie sind bereits i2b-Member?

Jetzt zum Event anmelden







AGENDA


13:30 Uhr Einlass


14:00 Uhr Begrüßung
Begrüßung durch die Moderatorin Sandra Lachmann


14:05 Uhr Grußwort

Hans-Georg Tschupke: Abteilungsleiter Industrie, Innovation, Digitalisierung bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation


14:15 Uhr Impulsvortrag „Innovation, Transformation und Bildung?“
Dr. Susanne Peters von der Universität Bremen, Institut Technik und Bildung (ITB)


14:30 Uhr Gute Beispiele: Betriebe berichten im Worldcafé


  Jan Meyer, HEC GmbH – Format: Agile Lernzirkel
•   Kirsten Platzeck, BMW AG Niederlassung Bremen – Format: Digiscouts®
•   N.N., wisoak– Format: Future Skill Energizer
•   Silke Weitkamp, cambio Stadtauto Bremen CarSharing GmbH – Format: Prozessbegleitung
  Silvia Schmelich, CVS Ingenieurgesellschaft mbH – Format: Prozessbegleitung Lernraum
•   Sören Hadeler, Gustav Schramm GmbH – Format: Beratung und Teilnahme Werkstattgespräch
•   Uwe Rastetter, Rotek GmbH & Co. KG – Format: Agile Lernzirkel
•   Wiebke Schaal, nevicon GmbH– Format: Transformationskompetenz in fünf Modulen


15:15 Uhr Kaffeepause


15:45 Uhr Interview der Projektleitungen


16:00 Uhr Fishbowl-Podiumsdiskussion "New Learning – Good Practices und Take-Aways"


Andreas Meyer, Handwerkskammer Bremen
Björn Reichenbach, Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Dr. Susanne Peters, Universität Bremen, Institut Technik und Bildung (ITB)
Elke Heyduck, Arbeitnehmerkammer Bremen
Franziska Richter, Digital Media Women e.V.
Gabi Rosenbaum, Das IT-Bildungshaus (HEC GmbH)
Miguel Ensafi, wisoak
Miriam Bömer, DGB Region Bremen-Elbe-Weser
Peter Härtl, VaDiB e.V.
Yvonne Bauer, Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation


16:45 Uhr Anerkennung und Danksagungen


17:00 Uhr Networking und Austausch bei Fingerfood und Getränken


18:30 Uhr Ende der Veranstaltung





 

Aktuelle i2b Veranstaltung

Mehr erfahren ›

Jetzt als i2b Member registrieren

Mehr erfahren ›

News

Mehr erfahren ›

Galerie

Mehr erfahren ›




UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

 

  • logo_ESN
  • logo_BMW-bremen
  • logo_event-&-catering
  • logo_Guestoo
  • HEC_Logo_Claim_RGB_2023_quadrat_1060x1060 (002)
  • RZ-40501-BAB-Logo-Rot-Weiss-RGB
  • logo_wfb
  • logo_KPMG
  • logo_sparkasse
  • logo_hsb





  • Logo Treuhand
  • Logo POPO
  • Logo Peper & Söhne
  • Logo neusta experience
  • Logo GEWOBA


  • Logo AS
  • logo_avm
  • Logo BMÖ
  • Logo Bührmann Gruppe
Mehr erfahren ›