Evercade: Retro-Konsole für Atari-Spiele auf Reisen

Atari-Spiele für unterwegs: Die Evercade ist eine mobile Konsole, die Spielekassetten unterstützt. Die vielen Tasten am Gerät lassen aber vermuten, dass der Hersteller neben Klassikern aus den Achtzigern auch modernere Spiele plant.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Evercade ist eine handliche Konsole für Spielekassetten.
Die Evercade ist eine handliche Konsole für Spielekassetten. (Bild: Evercade)

Das britische Startup Evercade arbeitet an einer gleichnamigen mobilen Retrokonsole. Die Evercade erinnert an das Gehäuse eines Nintendo Gameboy Advance oder eine Sony Playstation Portable, ist aber ein Handheld-Gerät für noch ältere Spiele. Das Unternehmen wirbt mit diversen Klassikern für Atari-Konsolen wie dem Atari 2600 und dem 7800. Insgesamt 20 Spiele auf Steckkassetten will das Unternehmen zum Anfang anbieten, darunter Titel wie Alien Brigade, Asteroids und Missile Command. Die Spiele sind laut Hersteller offiziell lizensiert.

Spielesammlungen sollen ausschließlich auf diesen Kassetten verkauft werden, die Nutzer in die Konsole stecken. Der Evercade selbst verfügt über ein Steuerkreuz, zwei Schultertasten, vier Aktionsknöpfe und die Tasten Menu, Start und Select. Da ältere Spiele so viele Tasten nicht benötigen, ist davon auszugehen, dass das Startup wohl auch modernere Retrospiele plant. Angezeigt werden Titel auf einem 4,3 Zoll großen Display in der Mitte.

Retro-Konsole mit recht modernen Anschlüssen

Auf ersten Renderbildern ist zu erkennen, dass die Konsole wohl per Micro-USB geladen wird. Auch Lautsprecher an der Front und ein Klinkenstecker für Kopfhörer sind vorhanden. Ungewöhnlich ist der HDMI-Anschluss. Damit kann ein externes Display angeschlossen werden.

  • Evercade-Konsole (Bild: Evercade)
  • Evercade-Konsole (Bild: Evercade)
  • Evercade-Konsole (Bild: Evercade)
  • Evercade-Konsole (Bild: Evercade)
  • Evercade-Konsole (Bild: Evercade)
Evercade-Konsole (Bild: Evercade)

Auf der Produktwebseite wird bereits ein Preis für die Konsole angegeben: 70 Euro wird das Gerät inklusive einer Spielkassette kosten. Das Paket mit drei Spielen kostet 90 Euro. Zum Vergleich: Ein gebrauchter Gameboy Advance kostet mit 70 Euro bei Ebay in etwa gleich viel. Einen Releasetermin für den Evercade gibt es noch nicht. Interessenten können sich aber für einen Newsletter anmelden, der darüber informiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


_Kabi_ 02. Mai 2019

Stehe der ganzen Sache skeptisch gegenüber. Ich kann mir kaum vorstellen dass sie von...

Andrij 01. Mai 2019

Eine PS-Vita neu und original verpackt ist extrem teuer geworden. Da musst noch einige...

Andrij 01. Mai 2019

Absolut richtig! Außerdem wäre das nur ein GBA mit relativ schlechtem LCD Bildschirm...

derKlaus 30. Apr 2019

Zwei Tasten zum ein- und ausschalten, A und B Taster (je zwimal für Links- und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sterne und Planeten
Stündliches Radiosignal aus dem Weltall bleibt ein Mysterium

Forscher stellen sich die Frage, wo das Signal aus dem Weltall herkommen könnte. Es wirft zudem Fragen zu Neutronensternen auf.

Sterne und Planeten: Stündliches Radiosignal aus dem Weltall bleibt ein Mysterium
Artikel
  1. Sparkasse, Volksbank und mehr: Phishing-Kit gefährdet Kunden deutscher Banken
    Sparkasse, Volksbank und mehr
    Phishing-Kit gefährdet Kunden deutscher Banken

    Das Phishing-Kit wird auf Telegram und im Darknet unter dem Namen V3B gehandelt. Auch Funktionen zur Umgehung von 2FA und PhotoTAN sind darin enthalten.

  2. Guerrilla Games: Lego Horizon Adventures bringt Aloy auch auf Switch und PC
    Guerrilla Games
    Lego Horizon Adventures bringt Aloy auch auf Switch und PC

    Summer Game Fest 2024 Jetzt bringt auch Sony neue Spiele auf andere Plattformen: Lego Horizon Adventures schickt Aloy in Klötchenform in die (lustige) Postapokalypse.

  3. Recall: Microsoft verteidigt KI, die in Windows 11 alles aufzeichnet
    Recall
    Microsoft verteidigt KI, die in Windows 11 alles aufzeichnet

    Die Windows-11-KI Recall legt alle fünf Sekunden Screenshots vom Desktop an. Microsoft versichert, dass dabei keine Cloud im Spiel sei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • 19% MwSt. geschenkt bei MediaMarkt • Nintendo Switch OLED 284,88€ • Asus Rog Ally 335,30€ • Meta Quest 3 462,18€ • PS5 mit 2 Controllern ab 385,72€ • AOC 32" QHD 165Hz 205,87€ • Samsung 990 Pro 2TB Heatsink 176,46€ • Google Pixel 8a 256 GB 511,77€ • GoPro Hero 12 293,28€
    •  /