Debatte über den Film "Black Panther":Wem gehört die schwarze Kultur?

Lesezeit: 4 min

Für Afro-Puristen ein Graus: Szene aus "Black Panther" mit Lupita Nyong'o (li.) und Letitia Wright. (Foto: Matt Kennedy/Marvel Studios 2018)

Der Blockbuster "Black Panther" hat einen Twitter-Streit um Deutungshoheiten entfacht und über die Frage, wo die unrechtmäßige Aneignung von Kultur beginnt.

Von Jonathan Fischer

Nicht einmal "Star Wars" hat 35 Millionen Hashtags geschafft. Gerade hat Twitter mitgeteilt, dass noch über keinen Film so viele Nachrichten abgesetzt wurden wie über "Black Panther" - mit Kendrick Lamars Soundtrack und Michelle Obamas Kino-Empfehlung an vorderster Stelle. Klar, denkt man, der Film ist gerade in der ewigen Top Ten der umsatzstärksten Blockbuster angekommen, und Afrikaner und schwarze Menschen aus der Diaspora feiern die positiv gezeichneten "Wakanda"-Helden als eine Art Wiedergutmachung.

Der Hashtag "Black Panther" hat sich zu einem Weckruf entwickelt: Seht her, was Afrika uns und der Welt geben kann! Aber das ist nicht alles. Denn mit dem Stolz gehen neue Nationalismen, Besitzansprüche und kulturelle Grenzziehungen einher. So tobt seit Wochen ein Twitter-Streit um Deutungshoheiten: Ist mein Afrika auch dein Afrika? Und: Wer darf die Traditionen des schwarzen Kontinents für sich reklamieren, also afrikanische Mode tragen, afrikanische Musik samplen und sich - wie Superstar Beyoncé für ihr Video "Sorry" - Stammesbemalungen auftragen?

"Black Panther" im Kino
:Ein Mythos für die Zukunft der Menschheit

Der Film "Black Panther" ist mehr als nur ein erfolgreicher Superhelden-Blockbuster. Er ist eine kulturelle Zeitenwende. Und ein ideologischer Befreiungsschlag.

Von Andrian Kreye und Jens-Christian Rabe

Seine Wurzeln zu zeigen, ist in Mode: Viele der afroamerikanischen "Black Panther"-Zuschauer besuchten die Kinos in Dashiki-Umhängen und westafrikanischen Turbanen. Ein jährliches Festival wie das im New Yorker Stadtteil Brooklyn stattfindende "Afropunk Fest" ähnelt inzwischen einem panafrikanischen Jugendtreffen in Lagos oder Ougadougou. Ganz abgesehen vom schwarzen Pop: Da kooperiert etwa Drake immer wieder mit dem nigerianischen Popstar Wizkid, während afrikanischstämmige Rapper von Wale bis Burna Boy offensiv ihre Herkunft feiern. Afrika ist im afroamerikanischen Mainstream angekommen. Das zeigt schon die Besetzung von "Black Panther". Vor 30 Jahren musste noch Eddie Murphy den Prinzen aus dem afrikanischen Fantasiereich Zamunda geben. In Wakanda wurden die Hauptrollen mit afrikanischstämmigen Schauspielerinnen wie Lupita Nyong'o, Daniel Kaluuya oder Danai Gurira besetzt. Wunderbar, möchte man rufen. Würde da nicht dieser grelle Vorwurf in die Party platzen: Kulturelle Aneignung! Oder: Die Ausbeutung afrikanischer Kultur durch afroamerikanische Ignoranten.

Am Anfang der Diskussion steht ein Post der afrikanischen Bloggerin Zipporah Gene

Losgetreten hatte die Diskussion im vergangenen Jahr ein Post der afrikanischen Bloggerin Zipporah Gene. "Black America, Please Stop Appropriating African Clothing and Tribal Marks" lautete er: Schwarze Amerikaner, lasst die Finger von afrikanischen Kleidern und Stammesinsignien. Sie empfinde das als respektlos. Niemand dürfe ohne Verständnis der religiösen und historischen Hintergründe einfach Fula-Nasenpiercings, Djellaba-Kopfbedeckungen oder Yoruba-inspirierte Tattoos tragen. Auch Beyoncé bekam nicht nur Bewunderung, als sie für ihre Schwangeren-Porträts afrokaribische religiöse Rituale zitierte, bei ihrer Grammy-Performance 2017 mit goldener Halo-Krone der Yoruba-Gottheit Oshun huldigte oder für ihr Video "Run The World" südafrikanische Pantsula-Tänze adaptierte. Und was für ein Graus für Afro-Puristen ist erst "Black Panther"! Etwa die Szene in Warrior Falls, bei dem sich die verschiedenen Stämme Wakandas in wilden Kombinationen von Wachsstoff-Drucken, neonfarbigen Lippentellern und Kopfbedeckungen irgendwo zwischen südafrikanischen Zulu und malischen Dogon zeigen. Wer hat das eigentlich erlaubt?

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Die Idee der unerlaubten Aneignung. Sie scheint gerade, Jahrzehnte nachdem Elvis die schwarzen Rock'n'Roll-Pioniere in den Schatten stellte und zu einer Zeit, in der afroamerikanische Musik längst ihren einstigen Underdog-Status gegen eine globale Pop-Dominanz eingetauscht hat, ein Comeback in neuer Form zu feiern: Jetzt sind Räuber wie Beraubte "colored people". Zum Beispiel Drake. Dass der kanadische Rapper bisweilen jamaikanisches Patois rappt, in seiner von karibischen Einwanderern geprägten Heimatstadt Toronto ein Standard der Szene, wurde auf Twitter als Kulturraub klassifiziert. Und Grammy-Gewinner Bruno Mars musste sich jüngst von seiner Musikerkollegin Meshell Ndegeocello als "Karaoke-Act" beziehungsweise Abstauber schwarzer Rhythm'n'Blues-Moden diffamieren lassen: "Er hat den Grammy bekommen, weil weiße Leute lieben, dass er nicht schwarz ist", schimpfte die afroamerikanische Journalistin Seren Sensei in einem Twitter-Video. Das Problem sei, dass hier "schwarze Kultur von einem nichtschwarzen Körper" verkauft werde. Mal ganz abgesehen davon, dass Bruno Mars auch kein Weißer ist und sein philippinisch-puerto-ricanisch-orientalisch-jüdisches Familienerbe ganz gut den Stammbaum des frühen Hip-Hop abbildet, der von Anfang an Puertoricaner, karibische Immigranten, jüdische Produzenten und weiße Kunstliebhaber aus Downtown Manhattan einschloss: Hat Kultur jemals nach binären Mustern funktioniert? Und wie sieht kulturelle Aneignung aus, wenn auf beiden Seiten schwarze Menschen stehen?

Drehen wir die Platte ein halbes Jahrhundert zurück: Schon in den Sechzigern und Siebzigern schwappte eine Welle des Afrika-Enthusiasmus durch die USA. Wenn Afroamerikaner damals Dashikis trugen, dann war das ein Statement. Afrikanische Mode konterte weiße Überlegenheits-Ideologien und zeigte Solidarität mit den gerade unabhängig gewordenen afrikanischen Nationen. Wer wollte den Afroamerikanern die Suche nach einer positiven Identität verdenken? Jahrhunderte der Behandlung als Untermenschen und der negativen Stereotypisierung ihrer afrikanischen Herkunft verlangten nach einem Gegenmittel: "Indem wir Afrika und die Afrikaner hassen", predigte Malcolm X, "hassen wir uns selbst." Also gab man sich afrozentrische Namen, ließ das Haar kraus wachsen, skandierte "Black is beautiful!".

Was unterscheidet positive Akkulturation von kultureller Ausbeutung?

Was aber unterscheidet positive Akkulturation von kultureller Ausbeutung? Susan Scafidi beschreibt in ihrem Buch "Who Owns Culture?" Aneignung als "die Verwendung intellektuellen Eigentums, traditionellen Wissens, kulturellen Ausdrucks (. . .) einer anderen Kultur ohne Erlaubnis". Die Definition greift heute, da man sich im Internet durch alle Kulturen der Welt wühlen kann, weiße deutsche Gymnasiasten so selbstverständlich in den Dancehall hineinwachsen wie manche schwarze Texaner in den Country, weniger als je zuvor.

Der afrobritische Soziologe Paul Gilroy definiert schwarze Kultur dagegen als offenen Quellcode. Nicht nur teilten all die afrikanischen und afro-diasporischen Gesellschaften, die durch den Sklavenhandel rund um den "schwarzen Atlantik" entstanden sind, historische und kulturelle Verbindungen, sie lebten alle von einer Offenheit und Adaptionsbereitschaft gegenüber dem Fremden. Den Großteil der Diskussion erledigt dieser Ansatz damit: Wie klänge afrikanische Popmusik ohne europäische Militärkapellen, kubanischen Rumba oder afroamerikanischen Funk? Und sind die heute oft als originär afrikanisch empfundenen Batik- und Wachsdruckstoffe nicht von holländischen Designern nach javanischen, indischen, äthiopischen Vorbildern entworfen worden?

Was nicht heißt, dass es okay ist, wenn weiße Luxus-Läden etwa Massai-Mode ohne jede Gegenleistung zu Geld machen. Oder weiße Entertainer die afrikanisch-jamaikanischen Wurzeln ihrer Dancehall-Hits ignorieren: "Der Vorwurf der unrechtmäßigen Aneignung trifft zu, wenn der Aneignende das Kulturgut als eigenes Original ausgibt und dessen ursprünglichen kulturellen Zusammenhang die Anerkennung verweigert", schreibt der amerikanische Journalist Terrence Craft. Dann kann man auch "Black Panther" alle Kostüm-Fantasien zugestehen. Und sich nicht darüber aufregen, dass keine einzige Szene des Films in Afrika gedreht wurde.

© SZ vom 06.04.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Filmstarts der Woche
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht

"Nobody's Watching" seziert mit Scharfsinn und Zurückhaltung die Mühen der Immigration. "Das Zeiträtsel" ist trotz buntem Cast nicht viel mehr als bonbonfarbener Disney-Mainstream.

Von den SZ-Kinokritikern

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: