FC Bayern News

“Wenig professionell” – Trainersuche der Bayern in der Kritik

Max Eberl, Jan-Christian Dreesen und Herbert Hainer
Foto: Getty Images

Die Trainersuche des FC Bayern nimmt immer absurdere Züge an. Drei Kandidaten haben mittlerweile offiziell abgesagt, viele weitere haben inzwischen ihre Verträge bei ihrem aktuellen Verein verlängert oder einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister öffentlich ausgeschlossen. Aktuell rätseln Fans und Experten mehr denn je, wer im Sommer auf Thomas Tuchel folgen könnte. Ex-Bundesliga-Coach Armin Veh übt nun heftige Kritik am Vorgehen der Bayern.



Nachdem die Bayern im Februar bekannt gaben, dass man die Zusammenarbeit mit Thomas Tuchel im Sommer beenden werde, galt Xabi Alonso als Wunschtrainer der Münchner Verantwortlichen. Der Baske entschied sich allerdings zu einem Verbleib in Leverkusen. Daraufhin rückte Julian Nagelsmann in den Fokus – dieser verlängerte jedoch seinen Vertrag beim DFB.

Zuletzt schien eine Verpflichtung von Ralf Rangnick so gut wie sicher zu sein. Die Bayern-Bosse bestätigten Verhandlungen mit dem 65-Jährigen und gingen offenbar von einer baldigen Einigung aus. Doch auch Rangnick entschied sich letztlich gegen einen Wechsel zum FCB. Die Chefetage der Bayern zeigte sich davon sichtlich überrascht.

“So eine kuriose Situation habe ich noch nie erlebt”

Die erfolglose Trainersuche des FC Bayern sorgt auch bei Armin Veh für Verwunderung. “So eine kuriose Situation habe ich noch nie erlebt, und ich habe sie auch nicht erwartet. Dass drei Trainer offiziell absagen, verwundert mich sehr”, verriet der 63-Jährige bei ran. Zwar habe er “Verständnis für die einzelnen Trainer”, das Vorgehen der Bayern sehe er allerdings kritisch.

“Dass der FC Bayern das öffentlich macht, halte ich für wenig professionell”, so Veh, der daraufhin ausführte: “Man spricht natürlich mit mehreren Trainern. Da kann es auch mal sein, dass man eine Absage bekommt. Aber dann sollte das doch nicht öffentlich sein. Das tut man einfach nicht.”

Der ehemalige Geschäftsführer des 1. FC Köln könne nicht nachvollziehen, wieso man sich in München immer wieder zu den Verhandlungen mit den verschiedenen Kandidaten äußere. Es habe ihn “wirklich gewundert”, dass man “jetzt dreimal in der Öffentlichkeit die Namen schon so diskutiert hat und sich dann eine Absage geholt hat.” So etwas müsse man “hinter verschlossenen Türen machen – da sagt man ab, aber es weiß keiner”, so Veh.

Momentan ist unklarer denn je, wer im Sommer zum Nachfolger von Thomas Tuchel werden könnte. Fest steht: Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem 50-Jährigen gilt als ausgeschlossen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
79 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

“Wenig professionell” trifft zu 100% auf die Marionetten Dreesen, Eberl und Hainer zu.

Zwei Punkte dazu:

1, Glaube es läuft bei den meisten Vereinen so aber dort interessiert es halt keinen, welche 20 Kandidaten eine TSG oder Darmstadt auf der Liste haben

2, Leider sind wir mittlerweile auch einfach nur noch ein normaler Verein.

“Wenig professionell” ist charmant und gelinde ausgedrückt.

Man könnte auch peinlich, zum Fremdschämen, unwürdig, desolat, dilettantisch oder Pommesbuden-like sagen.

… FC HOLLYWOOD-like, immer medienpräsent!

Die Problematik die die Führung hat sind u.a. auch UH und KHR und die letzten Trainerentlassungen die dem Ansehn bei der Trainerzunft extrem geschadet haben. Dafür können Eberl und Freund eben nichts.

Die Problematik der FCB Führung liegt vielmehr darin, dass X Personen sich Vereinsführer halten und derart auftreten, am Ende des Tages aber Ulrich mit Souffleuse Susi aber jedem von denen in die Parade fahren.

@…Ze

Da gilt der Kalendespruch: Viele Köche verderben den Brei.
Im Club gibt es zu viele Häuptlinge und zu wenige Indianer.

Die Kritik ist zu 100% berechtigt.
Vor allem von ME bin ich bisher enttäuscht.
Liegt weniger daran, dass er noch keinen Trainer gefunden hat, sondern dass er jeden Schritt kommentieren muss.
ME gibt zu viele Interviews.
Er sollte weniger reden und mehr tun.
Der FCB muss dringend wieder geräuschloser und diskreter arbeiten.
Leverkusen macht es vor.

Reden ist Silber Schweigen ist Gold. 👍

Wäre halt besser wenn die zwei Alten von der Muppet Show mal ihren Mund halten würden und das neue Management arbeiten lassen würden!

geht doch nicht, da müsste doch erst mal ein “neues” Mangement her.

Willkommen im Club, Herr Veh. Das laeuft allerdings schon einige Jahre so, bei genauerer Betrachtung sogar schon mindestens 7 bis 8 Jahre und vorher war die ( nationale) Konkurrenz zu dusselig, um es auszunutzen. In der Regel “merkt” man es zuerst international, denn dort gibt es andere Konkurrenten. Gilt uebrigens fuer jedes Unternehmen, auch fuer die sogen Weltmarktfuehrer. Wer glaubt, den alten “Schrott”, die Fuehrung nach Gutsherrenart mit einem Schuss Besitzstand fuer die Spieler gegen den Trainer einfach weitermachen zu koennen, der koennte von der Konkurrenz überholt werden. Ich glaube nicht, dass die Wuerstlfabrik aehnlich geführt wird. Jedenfalls waeren die Kennzahlen dann interessant. Aber Bayern ist so eine Art emotional selbst befriedigendes Spielzeug und von einem professionellen Unternehmens-bzw Personalmanagement inzwischen Parsec entfernt. Leider sehen die Konkurrenten das Alles etwas anders, auch was die Rolle des Trainers und der Spieler betrifft. Außerhalb des Finanzbereiches wird es hier schnell dunkel. Das betrifft auch das mediale Verhalten bzw das Problem, das Wasser nicht mehr halten zu koennen oder zu willen, um sich nach Aussen als wissend und damit wichtig zeigen zu koennen. Auch hier troepfelt es allerdings mehr, als es fließt.

@Niersi

Richtig.
Das Desaster hat sich schon seit Jahren angedeutet.
International kamen wir nur noch selten über das CL-Viertelfinale hinaus.
Das “Triple” 2020 war ein Ausrutscher.
Im Nachhinein fatal, da man den nötigen Umbruch verpasste und stattdessen in den Größenwahn verfiel und das “Triple” seither zum Normalfall erklärte und als Saisonziel ausrief.
National lief es noch immer. Aber nur aufgrund der Unfähigkeit der Konkurrenz, unsere Schwächephasen auszunutzen.

Das hat Bayer 04 diese Saison eindrucksvoll beendet.

In der heutigen Zeit geht es doch gar nicht mehr anders, dass alles öffentlich wird. Früher waren es ein paar wenige Journalisten, die mal an der Säberner Straße ab und zu vorbeispitzelten. Heutzutage beobachten den FC Bayern hunderte Journalisten 24/7. Sind eben andere Zeiten. Wer das noch nicht verstanden hat sollte sich nicht Experte nennen.

Also ich bin oft an der Säbener und da stehen neben den 5 Dauerstalkern kaum Journalisten.

Natürlich sind die Schreiberlinge doof. Die “Journalisten ” sind in der Regel Dampfplauderer und haben vom Image her die Autohändler längst überholt.
Ich sehe diese fast jede Tag im Cafe in Harlaching am Computer sitzen, ganz wichtig haben sie es, um ja viel Zeilenhonorare kassieren zu können, widerlich !

Ein ” schoenes” Bild der 3 Topmanager uebrigens😱. Leider fehlt der allein Entscheidende. Es koennte auch das ” amtierende” Personal in Berlin abbilden. Bilder sind es in Sch’land, die Inhalte sind gar schrecklich realistisch . Also halten” wir”, genauer die Groupies, uns am Glauben fest. Es wird schon. Im Grossen wie im “Kleineren”.

Genau

Das ist schon professiomell aber halt in einem Umfeld
von unprofessionellen Blabla Medien

Armin wer kritisiert….
ich lach mich tot, der soll sich um seinen Mist kümmern. Das ist doch keine Meldung wert🙄

….das siehst du jetzt aber VEHkehrt. 😎

Neue Aufführung der neuen Komödie “Ich finde keinen Trainer”. In den Hauptrollen Eberl, Freund, Dreesen und Hainer. Regie: Rummenigge und Hoeneß.

Das ist halt der FC Hollywood…. Passt schoa

80% des Firlefanz erfinden die Medien.
15% spielt Bayern den Zirkus sehr wohl mit.
5% sind Profilneurosen einzelner.

Warten wir es einfach ab, die Zeit wird es zeigen, bis Ende April soll der neue Trauner präsentiert werden, es ist nur noch nicht klar in welchem Jahr 🙂

recht hat er, der veh….

Als jüdisch geprägter Verein sollten sie heute rausfliegen und im nächsten Jahrzehnt was Titel angeht mehrere Sabatjahre einlegen. Es sei denn Hainer dankt ab und der Starfuzzyagent Zahavi wird Bayernpräse. Der Hat eh alles verwurschtelt und der Seegreis dazu geiles Tandem Tipp für heute Real FCB 5:1

Jaaaaaaaaaaaaaa

Der fcb hat keine Würde, Punkt!
OK , man würde aber gerne zum Finale nachn Wembley fahren, man würde gerne einen neuen Trainer haben, man würde, würde und würde, aber man hat keine WÜRDE!

Ist halt C Klassen Manier ups nen c Klassen Club bitte abmelden