current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:

lead:gut.

Der Podcast für Führungskräfte.

lead:gut ist der TÜV Rheinland Podcast für Führungskräfte. Er bespricht aktuelle Leadership-Konzepte mit erfahrenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur: gesellschaftliche Trends, aktuelle Debatten und Zukunftsvisionen – persönlich und kontrovers diskutiert. Podcast-Gastgeber Tobias Kirchhoff spannt den Gesprächsbogen von globalen Entwicklungen zu deren Auswirkungen auf den Menschen in seiner Arbeitswelt. Jede Folge des Podcast zur Mitarbeiterführung bietet dem Publikum neue Perspektiven und konkrete Praxis-Tipps als Inspiration und zur eigenen Anwendung.

Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!

Tobias Kirchhoff, Business Officer Marketing People & Business Assurance bei TÜV Rheinland und Gastgeber von lead:gut

Unser Podcast setzt bei jeder lead:gut-Episode Anreize für Hörerinnen und Hörer, ihre Führungsposition zukunftsgerichtet und verantwortungsbewusst zu betrachten und progressiv zu formen.

Genau jetzt treffen wir die Entscheidungen für unsere Zukunft und für die unserer Kinder. Diesen und vielen weiteren Fragen widmen wir uns:

• Welche Weichen müssen wir in Wirtschaft, Politik und Kultur stellen?

• Was treibt uns an und mit welcher Haltung begegnen wir den Herausforderungen einer sich stetig wandelnden Welt?

• Wie gelingt es uns, Trends, aktuelle Debatten und Zukunftsvisionen für ein Umdenken zu nutzen – in der Gesellschaft und in Unternehmen?

• Wie behaupten wir uns erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt 4.0?

• Welcher Managementstil wird die Zukunft der Führung in Unternehmen prägen?

• Was bedeutet in diesem Zusammenhang Leadership im 21. Jahrhundert?

Direkt reinhören!

Show Notes zur aktuellen Folge: Diversity & Inclusion

Wenn in Unternehmen die Belange und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt werden, profitieren in der Zusammenarbeit alle davon. Und 90 Prozent der dafür nötigen Anpassungen seien kostenlos, sagt Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St. Gallen. Er forscht zum Thema Diversity und spricht mit Tobias Kirchhoff darüber, wie Führungskräfte ein inklusives Klima in ihren Teams ermöglichen und warum gut gewollt manchmal einfach nicht gut gemacht ist. Außerdem beantwortet er u. a. diese Fragen:

  • Warum ist Inklusionsbedarf nicht immer auf den ersten Blick erkennbar?
  • Auf welche Faktoren sollten Führungskräfte achten?
  • Was kann schon im Recruiting besser gemacht werden, um Diversität zu stärken?
  • Wie wirkt sich mobile Arbeit auf Inklusion aus?

Nationaler Aktionsplan

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK)

Jetzt lead:gut abonnieren und keine Folge verpassen

Shownotes aller vergangenen Folgen

Alle anzeigen Ausblenden

Show Notes zu Folge 1: Arbeiterlosigkeit

„Wo sind nur alle hin?“ - In nur wenigen Jahren bremst „Arbeiterlosigkeit“ unsere gesamte Wirtschaft aus. Wie können wir dem Trend begegnen? Welche Rahmenbedingungen sollte die Politik schaffen, wie werden Unternehmen zu Arbeitskräfte-Magneten und was hat das mit ethischer Führung zu tun?

Arbeiterlosigkeit – das heißt schon jetzt: unterbesetzte Pflegestationen, Feuerwehren, die nicht mehr ausrücken können, Restaurants, in denen niemand die Bestellung aufnimmt und stundenlanges Warten auf den Security-Check am Flughafen. Und diese Phänomene sind nur ein Vorgeschmack.

 Unser Gesprächsgast Dr. Tobias Zimmermann ist Arbeitsmarktexperte bei Stepstone. Er kann mit Zahlen belegen, was „Arbeiterlosigkeit“ bedeutet. Und als Group Evangelist von Stepstone geht er dorthin, wo es wehtut: Er trifft die Menschen, die längst erfahren haben, wie schwierig es ist, Teams aufzubauen und zu halten.

 

  • Seine Gegenstrategie liefert interessante Ansatzpunkte – und dazu gibt’s mehr im Podcast:
  • Warum es ohne Quereinsteiger nicht mehr geht
  • Warum attraktive Angebote für ausländische Fachkräfte unumgänglich sind
  • Was Bildungsoffensiven, Chancengleichheit und lebenslanges Lernen bedeuten
  • Wie ethische, faire sowie inspirierende Führungskräfte einen wesentlichen Beitrag leisten können

 

**Shownotes**

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/kompetenzwandel-in-krisenzeiten-all-1

https://www.stepstone.de/e-recruiting/die-grosse-arbeiterlosigkeit/

https://www.stepstone.de/e-recruiting/studien/

https://www.linkedin.com/in/zimmermanntobias/

Show Notes zu Folge 2: Employability

Die deutsche Sprache ist von Anglizismen durchzogen, insbesondere im Business-Kontext begegnen wir ihnen häufig. Für uns extrem spannend ist der Begriff der Employability. Was leicht ins Deutsche als "Beschäftigungsfähigkeit" übersetzt ist, erklärt sich in seiner Bedeutung erst beim genaueren Hinschauen. Und das machen wir - gemeinsam mit DER Expertin zum Thema.

Professor Doktor Jutta Rump ist einer der 40 führenden HR-Köpfe im Land.

2021 schreibt das Personalmagazin über sie: „Sie gehört in den Medien zu den beliebtesten Arbeitsweltforschenden: Sobald es um Personalfragen geht, die von öffentlichem Interesse sind, ziehen sie Professorin Jutta Rump vom Institut für Beschäftigung und Employability der Hochschule Ludwigshafen zurate.“

Auch wir machen das … denn sie bringt nicht nur das theoretische Wissen über ihr großes Thema „Employability“ mit. Sie entwickelt darüber hinaus das Handwerkszeug, mit dem Unternehmen dieses Wissen gezielt anwenden können. Employability-Management, so Jutta Rump, das sei ein Dreiklang:

  • Qualifikation: Wie können Mitarbeitende und Unternehmen sie gemeinsam weiterentwickeln?
  • Gesundheit: Wie sorgen wir dafür, dass wir in jeder Lebensphase in der Lage sind, unsere Qualifikation einzubringen?
  • Identifikation/Motivation: Was stärkt die Bereitschaft von Mitarbeitenden, sich einzubringen?

Wie können Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende zusammenwirken, um diesen Dreiklang in Harmonie zu spielen?

Show Notes zu Folge 3: Besseres Wirtschaften

Stephan Grabmeier ist Future Designer und Kopföffner. Von sich selbst sagt er: „Ich inspiriere Menschen, sich zu entfalten, um eine bessere Welt zu gestalten.“ Eine Transformation unserer Wirtschaft – nichts weniger strebt er an. Denn nur das mache uns "enkelfähig". Was das bedeutet, wie genau das gelingen kann und was die Aufgaben sind für Managerinnen und Führungskräfte, das möchten wir von ihm wissen. Und das führt uns zu den Fragen nach der konkreten Gestaltung von Führungsaufgaben:

  • Welchen Beitrag kann (Weiter-)Bildung leisten und wie muss sie sich von der Vermittlung rein lexikalischen Wissens unterscheiden?
  • Wie muss Arbeit organisiert sein, damit jeder Mitarbeiter jede Mitarbeiterin sein oder ihr bestes Potenzial ausschöpfen kann?
  • Was gibt Menschen eine Zugehörigkeit und Identität? Und wie können Führungskräfte das vermitteln?
  • Wie verständigen wir uns über unsere individuellen Wertekonstrukte?

https://stephangrabmeier.de/

Show Notes zu Folge 4: Zeitgemäßes Führen

Führen, ohne disziplinarischen Zugriff– geht das? Das kommt ganz darauf an! Worauf genau, das besprechen wir mit Michael Jacobsen-Rey. Obwohl er selbst nicht mehr in Personalverantwortung ist, bleibt er ein wichtiger Einflussfaktor auf die Führungsqualität in deutschen Unternehmen: Denn sein Leadership-Coaching prägt auch heute zahlreiche Führungskräfte – vor allem im Mittelstand. Er vertritt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Es geht nicht nur darum, dass Mitarbeitende ihre Arbeit erledigen. Jacobsen-Rey öffnet den Blick für das Gesamtpaket, mit dem Führungskräfte Vertrauen schaffen und Orientierung geben. Und dieses beginnt bei der Führungskraft selbst!

  • Was hat Selbstführung und Authentizität damit zu tun?
  • Warum ist es wichtiger, die Stärken meiner
  • Mitarbeitenden zu kennen, als ihre Schwächen?
  • Und wie erkenne ich, wie frei ich meine Mitarbeitenden führen sollte?

Show Notes zu Folge 5: Social Health

Wie gesund ist digitales Arbeiten in New-Work-Szenarien? Und welchen Anteil hat virtuelle Führung daran? Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St. Gallen erforscht dieses. Der Experte für Diversity Management and Leadership benennt anhand von Langzeit-Studien mit Konzernen klare kausale Zusammenhänge, was Soziale Gesundheit (Social Health) bedeutet und wie sie entscheidend zur Produktivität beiträgt:

Wo sollten Mitarbeitende Grenzen in den Arbeitsbeziehungen ziehen?

Wie weit reichen die Möglichkeiten des Job-Crafting?

Warum profitieren alle davon, wenn Führungskräfte eine Inklusionskultur schaffen – und was zeichnet diese aus?

Und welches Potenzial steckt darin, wenn Führungskräfte auf die Stärken ihrer Team-Mitglieder setzen, statt Schwächen bereinigen zu wollen?

Show Notes zu Folge 6: Generation Z

Stets die optimale Option nutzen – das ist für die Generation Z Segen und Fluch zugleich, sagt Generationenforscher Rüdiger Maas. Aufgewachsen in einer digitalen Welt, in der über Bewertungsportale alles vergleichbar wird, ist der Job-Wechsel für junge Beschäftigte nahezu vorprogrammiert. Denn sie sind die kleinste Generationen-Kohorte und hart umworben. Wer von ihnen nicht das Beste für sich herausholt, wird unglücklich, so das Credo.

Unsere Fragen dazu:

  1. Wie tickt die Generation Z?
  2. Wie gelingt es, die Generation für Unternehmen zu gewinnen und möglichst zu halten?
  3. Wieviel Struktur und Verbindlichkeit brauchen junge Mitarbeitende?
  4. In welchen Teams fühlen sie sich am wohlsten?
  5. Welche Rolle nehmen Führungskräfte ein?
  6. Ist Social Recruiting über Facebook, Tiktok & Co sinnvoll?

Institut für Generationenforschung: https://www.generation-thinking.de/maas-generation-z

Jugend forsch: https://www.pwc.de/de/handel-und-konsumguter/so-tickt-die-generation-z.html

Die Jugend von heute: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aav5916

Show Notes zu Folge 7: Beyond Alpha

Burn-out, Depression und eine höhere Sterblichkeit - ist das der Preis, den Männer für eine Führungsposition zahlen müssen? Weil sie dazu erzogen wurden, immer eine Lösung zu haben, stets unter Strom stehen und ihren Führungsanspruch jederzeit verteidigen müssen? Dominik Schneider plädiert für ein Umdenken, das uns aus der klassischen Alpha-Rolle herausweist und damit nicht nur gesünder für Führungskräfte, sondern auch attraktiver für gestaltungswillige Mitarbeitende ist. Unsere Fragen an ihn:

  • Was charakterisiert den Alpha-Führungsstil?
  • Was bleibt, wenn wir klassische Rollenmuster ablegen?
  • Welche Auswirkungen hat das auf das Team?
  • Welche Chancen eröffnen sich dadurch für Männer und Frauen in der Führung?

https://www.beyond-alpha.com/

https://manenough.com/

Show Notes zu Folge 8: Arbeitsrausch

Brennst du gerade aus oder delegierst du schon? Wann wird Arbeit zum glückseligen Rausch und wo beginnt die Sucht? Wenn der Job das Leben bestimmt und das Erleben von Macht, Kompetenz und Kontrolle permanent gebraucht wird, ist die Grenze bereits überschritten. Und das ist weder für die Betroffenen noch für ihr Umfeld gut. Der Arbeitspsychologe Dr. Stefan Poppelreuter hat genau dazu geforscht.

Wir fragen ihn

  • Welche Faktoren begünstigen Arbeitssucht? Gibt es dafür eine besondere Disposition? Was haben Sozialisation und Arbeitsumfeld damit zu tun?
  • Welche Berufsgruppen sind besonders häufig betroffen?
  • Welche Strategien führen aus der Arbeitssucht?
  • Was können Führungskräfte und Unternehmen tun, um ihrer Fürsorgepflicht gegenüber Mitarbeitenden nachzukommen, wenn sie bei ihnen Symptome von Arbeitssucht erkennen?

https://www.franklincovey.com/the-7-habits/

https://praxistipps.focus.de/der-zeigarnik-effekt-was-das-ist-und-wie-sie-ihn-nutzen-koennen_143773

Show Notes zu Folge 9: Loslassen

Sie gilt als eine der Wegbereiterinnen im modernen HR-Management und hat das Thema Führung aus vielen spannenden Perspektiven für sich weiterentwickelt. Elke Eller hat gelernt, loszulassen, um neue Chancen mit beiden Händen ergreifen zu können. Ihren Karriereweg prägen Stationen als Personalvorständin mehrerer Konzerne und als Verbandspräsidentin – heute bringt sie sich als Aufsichtsrätin, Mentorin und Dozentin ein. So vielfältig wie diese Erfahrungen ist auch das Gespräch über zeitgemäßes Führen. Wir fragen sie:

  • Ist KI im Personalmanagement eine Chance oder eine Gefahr?
  • Wie hat sich das Thema Führung in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt?
  • Was sollten Führungskräfte über das Thema „Loslassen“ lernen?
  • Warum sagt sie: „Führen ist weiblich“?

Show Notes zu Folge 10: Humor

Alles nur Spaß? Tobias spricht mit Arbeitsphilosoph und Keynote Speaker Frank Eilers über Humor: Wie wir durch ihn neue Perspektiven entdecken und wie er in den großen Transformationsaufgaben ein Auseinanderdriften unserer Realitäten verhindert. Als Keynote Speaker erlebt Frank Eilers, wie schwer es in Unternehmen fällt, sich von den Fesseln der Organisationsstrukturen zu befreien, Kapazitäten für diese Herausforderung zu schaffen und Ideen tatsächlich auch zu implementieren.

Wir fragen nach:

  • Ist New Work nur ein schnelles Medikament, damit wir nicht über Grundlegenderes nachdenken müssen?
  • Können wir uns von der German Angst befreien?
  • Raus aus der Arbeitsgesellschaft, rein in die Wissensgesellschaft?

Frederic Laloux: Reinventing Organisations https://www.vahlen.de/laloux-reinventing-organizations/product/14174799

Cal Newport: Deep Work https://calnewport.com/

Carsten Schermuly: New Work Utopia https://carstenschermuly.de/

BertelsmannStiftung: Metastudie Doppelte Transformation https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/doppelte-transformation

Frithjof Bergmann: Neue Arbeit, neue Kultur https://www.arbor-verlag.de/b%C3%BCcher/weitere-themen/neue-arbeit-neue-kultur

Show Notes zu Folge 11: Gute Energie

Klar, für die Produktion von Strom benötigt man jede Menge Kraft. Aber will man „Gute Energie“ verbreiten, braucht’s vielleicht noch etwas ganz anderes. Sophia Eltrop ist Personalvorständin bei Naturstrom, einem Unternehmen, das sich seit 25 Jahren mit erneuerbaren Energien am Markt behauptet. Tobias spricht mit ihr über Shareholder Value, der auf andere als klassische Anleger-Werte setzt und über eine Unternehmenskultur, die ihre positive Spannung aus dem Optimismus schöpft.

Wir fragen nach:

  • Braucht es Alternativen zur Wachstumsökonomie?
  • Was hat sich seit der Gründung von Naturstrom vor 25 Jahren verändert?
  • Sind „ethische“ Unternehmen attraktiver für Mitarbeitende?

Maja Göpel https://www.maja-goepel.de/

Show Notes zu Folge 12: Projekt (Selbst-)Hilfe

Eine steile Lernkurve in Sachen Leadership: Christoph Bonsmann, Vorstand bei action medeor, der „Notapotheke der Welt“ brachte für die Führung von 80 hauptamtlichen und 60 ehrenamtlichen Mitarbeitenden eine Ausbildung für einen hochspezialisierten Job in der Apotheke mit. Worauf er zunächst nicht vorbereitet war: eine Organisation zu führen, die ganz wesentlich auf den guten Willen aller Beteiligten aufbaut. Das lernte er schnell bei seinen Auslandseinsätzen weltweit:

  • Warum zuhören, abwarten, beobachten und nicht vorschnell zu urteilen die Schlüssel zum Erfolg sein können.
  • Wie beherztes Feedback ihm verdeutlicht hat, dass er zwar sachlich richtig liegen mag, darauf zu beharren aber manchmal auf einen Holzweg führt.
  • Warum insbesondere in anderen Kulturen das große Meeting nicht immer die beste Möglichkeit ist, um Ideen zu gewinnen.
  • Wie es gelingt, die hohe Motivation der Mitarbeitenden für den Guten Zweck trotz aller Widrigkeiten der großen Weltpolitik zu erhalten.

action medeor: https://medeor.de/de/

Show Notes zu Folge 13: 35-Stunden-Woche

35-Stunden-Woche. Rechnet sich das? Markus Biermann, Gründer und Gesellschafter einer der größten unabhängigen deutschen Mediaagenturen ist überzeugt: Flexibilität und Stundenverzicht sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Er hat in seinem Unternehmen die Regelarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich reduziert und lässt Mitarbeitende seitdem eigenverantwortlich entscheiden, wann sie arbeiten – vorausgesetzt, diese Entscheidung berücksichtigt auch die Bedürfnisse der Kundschaft.

Dafür hat er den Handelsblatt Mindshift-Award gewonnen. Tobias hakt nach:

  • Was unterscheidet den Future-Work-Ansatz von “New Work”?
  • Wie subversiv müssen Mitarbeitende sein, damit der Plan aufgeht?
  • Warum regte sich dennoch auch Widerstand gegen die Idee?
  • Was hat das alles mit CROSSMEDIAs neuem Kulturzentrum zu tun?

Mindshift Award https://award.handelsblatt.com/mindshift/preisverleihung/

CROSSMEDIA https://www.crossmedia.de/news/

Markus Biermann https://www.linkedin.com/in/markus-biermann-877912141/

Show Notes zu Folge 14: Nachhaltige Unternehmensführung

Nachhaltigkeit im Unternehmen ist nicht „nice to have“, sondern entscheidet zunehmend über dessen Marktfähigkeit. Dr. Bahar Cat-Krause vom gemeinnützigen Think-Tank Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) unterstützt Privatunternehmen und Brancheninitiativen in mit ihrem Fachwissen über CSR, grüne Logistik und Produktnachhaltigkeitsbewertung bis hin zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, Standardisierung und dem Stakeholder-Management. Sie nennt die Gründe, warum das Thema Nachhaltigkeit Führungskräfte ganz direkt angeht – und wie sie es angehen können.

lead:gut fragt nach:

  • Warum müssen wir das Thema größer denken?
  • Wie wird Transformation steuerbar – und warum muss sie es sein?
  • Warum ist es nicht sinnvoll, kontextgetrieben vorzugehen?

Wie handeln Führungskräfte in der Praxis Schritt für Schritt nachhaltiger?

https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/wirtschaft-umwelt/umwelt-nachhaltigkeitsberichterstattung-von

https://www.gesetze-im-internet.de/lksg/

https://www.bmz.de/de/themen/lieferkettengesetz

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/qanda_23_1795

https://environment.ec.europa.eu/topics/circular-economy/green-claims_de

https://www.tuvsud.com/de-de/themen/nachhaltigkeit

Show Notes zu Folge 15: Teamwork in der Spitzenküche

Halbgötter in Weiß? In Profi-Küchen haben sie ausgedient. „So zu führen führt zu nichts!“, sagt Miguel Contreras. Er leitet beim TÜV Rheinland die Kantine und betrachtet seine Koch-Brigade als eine gut eingespielte Mannschaft. Was ihn dennoch in Teufels Küche gebracht hat? Die Lust daran, Neues auszuprobieren. Und so stand er auch ab und zu als Sous Chef in „Hell’s Kitchen“ vor der Kamera. Wir haben bei ihm nachgefragt:

  • Wie gehst du mit blinden Flecken um?
  • Was beflügelt deine Kreativität?
  • Wie gehst du mit Trends um und warum ist Sous-vide-Kochen für dich wie ein Remake eines Elvis-Songs?

https://www.tuv.com/germany/de/lp/communications/miguel-kocht/

Show Notes zu Folge 16: Führen mit Fokus

Wann konnten Sie zuletzt eine Aufgabe konzentriert von Anfang bis zum Ende durchdenken? Genau. Für die meisten Führungskräfte – und deren Teams – wäre ein solcher Zustand purer Luxus. Denn „die Hütte brennt“ ständig und wir springen von Aufgabe zu Aufgabe. Vera Starker, Wirtschaftspsychologin und Mitbegründerin des Think Tanks „Next Work“ setzt sich in ihrer Beratungsarbeit dafür ein, dass Wissensarbeiter ihre Aufmerksamkeit besser steuern (können). Sie greift dabei auf das Konzept von „Deep Work“ zurück und sieht darin die eigentliche Voraussetzung eine echte Veränderung – auch auf systemischer Ebene.

In lead:gut fragen wir nach:

  • Steuern wir uns selbst oder lassen wir uns treiben?
  • In welchem „Double Bind“ stecken Führungskräfte heute?
  • Welche Unterstützung braucht das mittlere Management, um in alle Richtungen steuern zu können?
  • Mit welchen Glaubenssätzen müssen wir aufräumen, um Leistung neu bewerten zu können?
  • Liegt die Verantwortung für Mitarbeitenden-Zufriedenheit tatsächlich bei den Führungskräften?
  • Welche Voraussetzungen sollten Unternehmen schaffen, um mehr Fokus bei ihren Mitarbeitenden zu ermöglichen?

https://starker-consulting.com/

Show Notes zu Folge 17: Gegen das Mittelmaß

Einen Rundumschlag in Sachen Führung macht lead:gut mit dem Gast dieser Folge, Thomas Sattelberger. Er hat mehr als 50 Jahre Unternehmens- und Politikerfahrung, war bei so unterschiedlichen Konzernen wie Daimler, Lufthansa, Conti und Telekom in leitender Personalverantwortung. Mit 67 wurde er parlamentarischer Staatssekretär im Bildungsministerium und mit seinem erfolgreichen Engagement in den sozialen Medien beweist er erneut seine Lust, Neues zu erkunden. Als Autor verpflichtet er sich zur kritischen Gegenrede und legt den Finger in zahlreiche Wunden, an denen Deutschland krankt. lead:gut fragt nach:

  • Wie hat sich Führung in den vergangenen Jahrzehnten verändert?
  • Sind unsere Führungskräfte zu ängstlich?
  • Warum sollten Ingenieur:innen ihr Skillset erweitern?
  • Wie unterscheidet sich Zusammenarbeit in Wirtschaft und Politik?
  • Sollten wir in Deutschland neben MINT auch auf mehr politische Bildung setzen?

https://thomas-sattelberger.de/

https://starker-consulting.com/

Show Notes zu Folge 18: Multikomplexe Organisation DRK

Mit einem klaren Handlungsmodell auf die Krise vorbereitet sein und ohne Diskussionen schnell handeln: Das gilt als eines der Erfolgsrezepte von Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz. In dieser Folge von "lead:gut" spricht Tobias Kirchhoff mit Thomas Eichmann, Referent für Strategie- und Verbandsentwicklung beim DRK, über Führung zwischen Krisenreaktion und Transformation einer der weltweit größten humanitären Organisationen. Die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen muss unter dem Leitgedanken „Füreinander da, miteinander stark“ so gestaltet werden, dass vor Ort Raum für sinnvolle Entscheidungen bleibt. Eichmann gibt Einblicke in die Vielfalt des DRK und erläutert, wie es gelingt, ehrenamtliche Arbeit so einladend zu gestalten, dass ein niedrigschwelliger Einstieg möglich ist. lead:gut fragt nach:

  • Wie wirken sich die Notwendigkeiten aus den Kriseneinsätzen auf die Führungskultur der Organisation aus?
  • Wie gelingt es dem Deutschen Roten Kreuz, sich als moderne und zukunftsorientierte Organisation zu positionieren?
  • Wie navigiert das DRK durch seine Vielfalt?

https://www.drk.de/das-drk/auftrag-ziele-aufgaben-und-selbstverstaendnis-des-drk/drk-strategie-2030/

Show Notes zu Folge 19: 100 % Remote

Während viele Konzerne und Unternehmen ihre Mitarbeitenden mit mehr oder weniger starker Vehemenz wieder in die gemeinsamen Büros zurückrufen, wollen andere die Freiheiten, die sie in der Corona-Pandemie gewonnen haben, nicht aufgeben. Unser Gast Müge Akin berichtet davon, wie sie in ihrer Kreativ-Agentur als Head of People and Culture gemeinsam mit den Mitarbeitenden eine Kultur für 100 % Remote-Arbeit gestaltet den Wandel zur Beta-Organisation vorangebracht hat. Lead:gut fragt nach:

  • Wie zahlen Bricks, Bites und Behaviour auf die Remote-Zusammenarbeit ein?
  • Was hat das mit Zellstruktur-Design und Beta-Organisation zu tun?
  • Warum sollte die Umstellung auf eine andere Art der Zusammenarbeit eine bewusste Entscheidung sein?
  • Welche können Impulse Unternehmen geben, um den Austausch unter den Mitarbeitenden zu fördern?
  • Wie kann die Zellstruktur helfen, Wissenssilos zu vermeiden?
  • Wie viel Eigenverantwortung braucht selbstbestimmtes Arbeiten?

Show Notes zu Folge 20: rebels@work

„Hier läuft alles reibungslos!“ Aussagen wie diese sollten uns aufhorchen lassen. Dafür plädiert unser Gast in der aktuellen Folge von „lead:gut“, Anja Förster. Sie hat das Netzwerk „Rebels at work“ gegründet und ruft zum konstruktiven Rebellentum in Unternehmen auf. Gerade Führungskräfte sollten öfter einmal innehalten, einen Störer setzen und fragen: „Sind wir noch auf dem richtigen Weg?“ Tobias Kirchhoff hakt nach, was das mit ihrem Kalendereintrag „Zeit für die Birne“ zu tun hat und wir erfahren noch viel mehr:

Warum sollte man umso ruhiger werden, je schneller die Welt sich dreht?

Welche Wege führen aus der Überforderung ins Handeln?

Was ist der ultimative Lackmustest für Glaubwürdigkeit und gelebte Unternehmenswerte?

https://www.linkedin.com/in/anja-foerster/

https://foerster-kreuz.com/

https://www.piper.de/buecher/denken-ohne-gelaender-isbn-978-3-492-24823-5

Show Notes zur Folge 21: Erfolgsfaktor HR

„Bei HR werden doch nur Verträge vorbereitet …“ Mit dieser traditionellen Vorstellung von der Personalabteilung als Unterstützungsfunktion kommen Unternehmen nicht weiter. Das und vieles mehr hat das Team um Julian Kirchherr in einer McKinsey-Studie anhand von Zahlen belegt. Ein Ergebnis: 40 Prozent der Arbeitskräfte in Europa müssen bis 2030 ganz neue Skills erwerben. Er schlägt dafür vor, unternehmensinterne „Skilling-Hubs“ zu etablieren und ganzheitlich vorzugehen. Denn es hat sich in der Langzeitbeobachtung gezeigt, dass die „People & Perfomance-Gewinner“ unter den Unternehmen nicht nur ein Vielfaches an Zeit für die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, sondern auch, dass sich dieses Invest lohnt. lead:gut-Host Tobias Kirchhoff möchte mehr darüber wissen und fragt nach:

  • Für welche „Future Skills“ sollten Mitarbeitende ausgebildet werden?
  • Wie sorgen erfolgreiche Unternehmen dafür, dass gut ausgebildete Mitarbeitende bleiben?
  • Welche Führungskultur wird bei den „People & Perfomance-Gewinnern“ gelebt?
  • Wie kann generative KI beim Up-skilling unterstützen?

„Skilling Hub”

“People&Performance Winner”

Show Notes zur Folge 22: Employer Branding

„Um neue Talente anzuziehen, müssen wir uns von unserer besten Seite zeigen“ – ist es das, worum sich Employer Branding im Grunde dreht? Unser Gast der aktuellen Folge von „lead:gut“, Malin Gereke, geht differenzierter an die Sache heran. Sie verantwortet das Employer Branding von New Work SE und damit vieler Marken, die unter diesem Dach versammelt sind, zum Beispiel Xing, onlyfy und kununu. Der Blick hinter die Kulissen dieser Recruiting-Plattformen macht sie für Tobias Kirchhoff gleich doppelt interessant. Von ihr möchte er wissen:

  • Woraus setzt sich die Employer Brand zusammen und wie baut man sie auf?
  • Wie sollten Unternehmen mit negativen Rückmeldungen, zum Beispiel auf kununu, umgehen?
  • Was tun, wenn Unternehmen Corporate Influencer aufbauen wollen?
  • Welche Rolle übernehmen Führungskräfte dabei?
  • Wie kann die Employer Brand selbst in der Krise Bestand haben? Sollte man einfach konsequent weitermachen?

https://employerbrandmagazine.com/are-employer-brand-and-evp-the-same-thing/

Unsere Services

Hier finden Sie einen Überblick über die Services des Geschäftsbereichs People & Business Assurance – von Arbeits- und Gesundheitsschutz über individuelle Weiterbildungen bis hin zu unseren Beratungsleistungen.

Arbeits- und Gesundheitsschutz im digitalen Zeitalter
Seminare und Weiterbildungen
Arbeitsmarktdienst­leistungen
Consulting-Services: Personal- und Organisations­entwicklung und Nachhaltigkeit

Der arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Dienst TÜV Rheinland unterstützt Sie u.a. bei der digitalen Gefährdungsbeurteilung, mit telemedizinischen Angeboten, Change Prozess-Beratung oder Workshops zu Gesundheitsthemen, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung.

Die TÜV Rheinland Akademie bietet eine Vielzahl von Seminaren und Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung – egal ob Präsenzveranstaltung, Online-Seminar oder Blended-Learning-Lösung.

Beratung, Coaching und Qualifizierung für die Beherrschung aktueller und zukünftiger Arbeitsaufgaben für Arbeitssuchende und Menschen, die einen Berufswechsel anstreben, u.a. in den Bereichen Industrie 4.0 und SPS-Programmierung.

Beratung zur Digitalisierung von Management-Systemen in den Bereichen Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz, Energiemanagement und Compliance sowie ganzheitliche IT Projektmanagement-Beratung.

Sie wollen mehr über den Unternehmensbereich People & Business Assurance erfahren? Dann kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie mehr über unsere Geschäftsbereiche oder unsere Services erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch!

Möchten Sie mehr über unsere Geschäftsbereiche oder unsere Services erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch!