Beate Bahner und Markus Haintz bei QD615 Darmstadt auf der Bühne

3 years ago
257

Danke an RA Beate Bahner für ihren unermüdlichen Einsatz für sehr viele Menschen, die sich mit rechtsstaatlichen Mitteln gegen die immer übergriffigere Exekutive wehren.

Der von ihr gewählte Vergleich zwischen den "Nazi-Schergen im KZ" und den anwesenden Bereitschaftspolizisten ist allerdings mehr als nur unglücklich und hätte auf einer Bühne von Querdenken nicht passieren dürfen. Dies bedauern wir als Veranstalter ausdrücklich und haben deshalb die Stelle im Video auch gemutet.

Stattdessen empfehlen wir den Polizisten und den Pressevertretern, welche sich ggf. jetzt über uns als Veranstalter der Demo echauffieren, in dem Zusammenhang den Verweis auf das "Milgram-Experiment"! Im Film „I wie Ikarus“ aus dem Jahre 1979 wurde in einer Szene genau dieses Experiment umgesetzt. Interessant und für die Debatte rund um Beate Bahner von Bedeutung ist folgender Ausschnitt ab Minute 16:50 bis Minute 18:00. Dort wird genau das erwähnt, was im Endeffekt auch den Kontext für den missglückten Vergleich von Beate Bahne bildet! 🎬 https://bit.ly/3eTR9fV 🎬

Ebenfalls gut passend war Beate Bahners Zitat aus Albert Camus' "Brot und Freiheit" - von dem wir hoffentlich an andere Stelle noch mehr lesen oder hören werden.

RA Markus Haintz war Überraschungsgast und erklärt, welche Formen von zivilem Ungehorsam es noch geben kann. Wir machen da nämlich nicht mehr mit!

#beatebahner
#markushaintz
#wirmachendanichtmehrmit
#brotundfreiheit
#albercamus
#qd615
#fcknzs

Loading comments...