Wählen Sie, wie Sie unsere Website nutzen möchten:

Cookies helfen, Ihr Website-Erlebnis zu verbessern und sichere Dienste anzubieten. Einige Cookies sind essenziell für Sicherheits- und Login-Funktionen, andere ermöglichen eine einfachere Nutzung und komfortablen Support. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen.

OONIQUE

Deutschland
Beteiligung
STAK
eCommerce
Marke
B2C

Das Hello-Fresh des Strickens - Der Milliardenmarkt “Handarbeit”


Marketinginhalt

Warum Sie in OONIQUE investieren sollten

Über 9 Millionen Menschen in Deutschland stricken und häkeln - OONIQUE spricht diese große Zielgruppe mit individuell zusammengestellten Strick- und Häkelsets, hochwertiger Wolle und Zubehör an.

OONIQUE digitalisiert das größte Segment in der Handarbeitsbranche und verkauft kuratierte Strick-Sets und nachhaltig produzierte Wolle in hochwertiger Qualität.

Mit einem Investment in OONIQUE partizipieren Sie am Milliardenmarkt der Handarbeit: Unsere Zielgruppe besteht aus Millionen von Menschen, die stricken und häkeln - und zwar ein Leben lang!

OONIQUE wächst mit 50% pro Jahr durch die Digitalisierung eines derzeit weitgehend analogen Marktes.

DIY/Handarbeit ist der Investmentmarkt für Großinvestoren, wie die hohen 8-stelligen Millionenbewertungen von Hobbii (Verkauf an Verdane Partners) und Lovecrafts (Beteiligung großer Fonds) zeigen.

Boris Hardi, CEO von OONIQUE

“OONIQUE wurde mit dem Ziel gegründet, Stricken und Häkeln attraktiver und moderner zu machen und damit gleichzeitig das nachhaltigste Hobby im Bereich "Fashion" in die Welt zu tragen.

Mit OONIQUE machen wir vieles im Strick- und Häkelsegment neu und anders, vor allem: „Wir machen Stricken wieder modern!“. Aber am wichtigsten: Wir erleichtern unseren Kund:innen den Weg zu ihrem erfolgreichen DIY-Projekt. Innerhalb von nur 3 Jahren konnten wir hiermit fast 40.000 Kund:innen begeistern.

Jetzt wollen wir weiter wachsen und unsere Begeisterung für Stricken und Häkeln noch mehr Menschen zugänglich machen - auch international. Hierbei können Sie uns als Investor begleiten und so Teil unserer Mission werden.

Mit der Entscheidung für ein Investment in OONIQUE entscheiden Sie sich heute dafür mit uns gemeinsam durch unseren Slow-Fashion-Ansatz Rendite und Nachhaltigkeit zu vereinen!” 

Boris Hardi, CEO von OONIQUE

Informationen zum Investment

Typ:
Wertpapier
Bereits finanziert:
382.470,00 €
Angebotenes Eigenkapital:
0,51 – 12,72 %
Preis pro Aktie:
190,00 €
minimale Investition 1 Aktie
Transaktionskosten:
1,50 %
Anzahl der bestehenden Aktien:
32.500
Verwässerte Aktien:
32.500
Pre-Money-Bewertung:
5.000.000,00 €
Angebotene Einheiten:
6.316
Vermittler:
Oneplanetcrowd International B.V
Lizenz:
ECSP - VO

Übersicht

Unternehmensvorstellung

Von einer Idee zu einem erfolgreichen Unternehmen

OONIQUE wurde im Jahr 2020 in München gegründet und hat sich in kürzester Zeit von einer Idee zu einem florierenden Unternehmen im Milliardenmarkt „Handarbeit“ entwickelt. Wir bedienen bereits Stricker:innen und Häkelbegeisterte im gesamten DACH-Raum, indem wir mit unserer innovativen Plattform eine einfache Lösung für das Ausleben ihrer Leidenschaft zur Verfügung stellen. Jetzt werden wir unsere Präsenz geografisch weiter ausbauen.

Die Herausforderung

Das Stricken oder Häkeln eines Designs kann frustrierend sein, da bereits zu Beginn die Auswahl des richtigen Garns eine Herausforderung darstellt. Nicht jedes Garn ist für jede Strickanleitung geeignet, und die richtige Nadelstärke und Lauflänge des auszuwählenden Garns sowie die Materialzusammensetzung sind entscheidend, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Eine innovative Plattform und ein einfacher Bestellprozess

OONIQUE bietet mit einem innovativen Online-Shop eine einzigartige Lösung für das Problem, indem der Prozess des mühsamen Zusammensuchens der benötigten Materialien erheblich vereinfacht wird:

Kund:innen wählen ihr gewünschtes Design in der passenden Größe und Wunschfarbe aus. Unser System berechnet automatisch die benötigte Garnmenge und fügt sie dem Warenkorb hinzu. Passendes Strickzubehör wird vorgeschlagen und kann bei Bedarf ergänzt werden. Das Paket mit Anleitung, passender Wolle und Zubehör wird liebevoll verpackt und umweltfreundlich per DHL Go Green versendet.

Erfahrung und Leidenschaft vereint

Unsere Unternehmensgeschichte begann mit hundert Stricksets im Shop und ist durch die Erweiterung unseres Teams an erfahrenen Stricker:innen mit sowohl wirtschaftlichem als auch kreativem Hintergrund rasch gewachsen. Wir entwerfen mittlerweile selbst Designs, auch speziell für Anfänger:innen, produzieren dazu passende Videotutorials, haben eine eigene Produktlinie gelauncht und veranstalten daneben auch große Offline-Strick-Events.

Unsere Kundenbasis

Bis heute konnten wir bereits knapp 40.000 Kund:innen von unserem Konzept überzeugen - Kund:innen, die übrigens immer wieder bei uns bestellen!

Unternehmensinformationen

Firmenname: OONIQUE GmbH
Geschäftsführer: Boris Hardi
Geschäftsnummer: HRB 261080
Gründungsjahr: 2020
Adresse: Gotthelfstraße 36
81677 München
Deutschland
Branche: E-Commerce / Hobby
Mitarbeiterzahl: 4
Standorte: 2
Webseite: OONIQUE.com
Social Media:

            

Produkte und Dienstleistungen

OONIQUE bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Stricken und Häkeln an. Dazu gehört der Vertrieb von hochwertigem Strick- und Häkelzubehör wie Wolle und Stricknadeln sowie unsere eigene Produktlinie von Strickzubehör, die sich durch ihre umweltfreundliche, plastikfreie Gestaltung auszeichnet.

Strickprojekt

OONIQUE Zubehör

Ein zentrales Element unseres Angebots ist die automatisierte Erstellung von Stricksets. Dies löst das Problem, dass Kund:innen oft mühsam die passende Wolle in der richtigen Menge für ihre Projekte suchen müssen. Bei einer Bestellung bei OONIQUE, entfällt dieser Aufwand vollständig. Unsere Kund:innen wählen lediglich ihre Größe und Wunschfarbe aus unserem digital auf unserer Website präsentierten Sortiment aus, und schon werden alle benötigten Materialien in der passenden Menge mit einer ausgedruckten Anleitung bequem nach Hause geliefert. Diese innovative Lösung spart Zeit und Mühe für die Kund:innen und sorgt gleichzeitig für ein nahtloses und zufriedenstellendes Strickerlebnis.


Für Investor:innen bedeutet dies vielversprechende Zukunftsaussichten. Wir planen, unser Geschäft weiter zu skalieren, sowohl geografisch als auch durch die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen. Durch eine Kombination aus Umsatzwachstum und Effizienzsteigerungen streben wir eine attraktive Rendite für unsere Investoren an.

Geschäftsmodell

Wolle

Strickprojekte

OONIQUE verkauft Wolle sowie Strick- und Häkelzubehör an Verbraucher:innen. Hierbei ist unser hauptsächlicher Absatzkanal der eigene Onlineshop. Des Weiteren nutzen wir Marktplätze wie Amazon, eBay und Kaufland für den Verkauf.

Die ca. 1.800 Stricksets in durchschnittlich 20 Farben und 3 Größen (entspricht ca. 108.000 Varianten) werden exklusiv über unseren OONIQUE- Onlineshop angeboten. Die bestellten Sets werden bei unserem Versandkooperationspartner individuell zusammengestellt und versandt.

Unser Geschäftsmodell ist auf wiederkehrende Kund:innen ausgelegt. In der Regel stricken Strick:innen ein Leben lang! Dieses "eingebaute Abomodell” wiederkehrender Umsätze führt bereits heute dazu, dass ca. 25% des Umsatzes von wiederkehrenden Kund:innen stammt. Dieser Anteil wird geplant in den nächsten Jahren auf über 50% ansteigen und somit die Rendite erheblich positiv beeinflussen.

Nachhaltigkeit

Unsere Produkte stehen im Einklang mit den Zielen Nachhaltigkeit und bewusstem Konsum. Handarbeiten an sich ist bereits ein nachhaltiger Akt. Selbstgemachte Mode repräsentiert die Gegenbewegung zur Fast-Fashion-Industrie, indem sie individuelle Kreationen und Langlebigkeit fördert.

Wir beziehen unsere Produkte von europäischen Herstellern, darunter renommierte Garne aus Ländern wie Italien, Norwegen und Frankreich. Ein zentraler Aspekt unserer Beschaffungsstrategie ist die Gewährleistung von 100% tierleidfreien Garnen ("Mulesing-frei") und die Berücksichtigung des Wohlergehens der Menschen entlang der Produktionswege.

GOTS-Label

Zudem führen wir eine Vielzahl von GOTS-zertifizierten und Bio-Garnen, die höchste Standards in Bezug auf Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung erfüllen. Durch Programme wie “Trace-Your-Yarn” setzen die Hersteller der von uns verkauften Wolle sich aktiv dafür ein, transparente und nachvollziehbare Produktionswege zu schaffen. Diese Standards ermöglichen es uns, unseren Kund:innen die Herkunft und Qualität unserer Produkte auf transparente Weise zu kommunizieren und stärken gleichzeitig das Vertrauen in unsere Marke.

Erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit bei OONIQUE

Der Markt

Community-Event

Der Gesamtmarkt für Handarbeitsbedarf in Deutschland belief sich im Jahr 2023 auf rund 1 Milliarde Euro, so der Branchenverband Initiative Handarbeit. Mit einem Umsatz von 370 Millionen Euro war der Bereich der Häkel- und Strickgarne 2023 das größte Einzelsegment und verzeichnete eine deutliche Steigerung zum Vorjahr (2022: 350 Mio. Euro). Nachhaltigkeit und traditionelles Handwerk haben als Themen weiterhin Konjunktur, ebenso wie der bewusste Umgang mit Textilien und das Überdenken von Mode-Konsumgewohnheiten.

Die Wettbewerber von OONIQUE sind stationäre lokale Wollhändler mit einem deutlich geringeren Warenangebot und fehlender Digitalisierung. Die Anzahl lokaler Wollgeschäfte reduziert sich um 10-15% pro Jahr. Online-Händler, die lediglich Wolle verkaufen, aber keine Stricksets kuratieren (können) und auch keine automatisierte und skalierbare Versand- und Fulfillment Plattform besitzen, wachsen moderat und stehen deshalb nur bedingt in Wettbewerb zu OONIQUE.

OONIQUE zeichnet sich durch eine moderne und digitale Infrastruktur aus. Eine eigene Anbindung an die Versandplattform sowie eine geringe Kostenbasis führen zu großen Wettbewerbsvorteilen. Ein werthaltiges Alleinstellungsmerkmal von OONIQUE ist aber das Branding. OONIQUE-eigene Produkte wie Strick- und Häkelanleitungen, Lineale, Maschenmarkierer, Nadeln etc. sorgen für eine immer stärkere Bindung der Kund:innen an die Marke OONIQUE. Die Kuration von Garnen verschiedener Hersteller ermöglicht ein breites und immer weiter wachsendes Angebot und animiert wiederum zum erneuten Kauf. Auf Social Media ist OONIQUE bereits etabliert und bespielt mit eigenem Content alle relevanten Kanäle wie Instagram, TikTok, Pinterest, Facebook und Youtube. Vor allem die junge Kundengruppe wird so angesprochen. Auf diese Weise wird eine große Reichweite erzielt und in Umsatz umgewandelt.

Management

  

Boris Hardi, CEO

Boris Hardi

CEO, OONIQUE

Boris Hardi ist gelernter Kaufmann und langjähriger Unternehmensberater für internationale Investoren. Er war Vorstand einer börsennotierten Aktiengesellschaft und verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung von Teams sowie im Online-Marketing und dem Aufbau von Unternehmen.

Seit 2021 ist er Geschäftsführer von OONIQUE. Zuvor war er selbstständiger Investor und Beirat im Bereich Investments in Startups.

  

Johanna Jacob, COO

Johanna Jacob

COO, OONIQUE

Johanna Jacob hat Psychologie an der Universität zu Bonn studiert und einen Masterabschluss in Erziehungswissenschaften von der Technischen Universität Dortmund erlangt.

Sie sammelte Erfahrungen in der Personalentwicklung der Calzedonia Germany GmbH, als Gruppenleiterin beim Caritas Verband und in der Lerntrainingkonzeption an der Akademie für Lernpädagogik. Danach arbeitete sie im Bereich Human Resources bei der Just Spices GmbH.

Seit 2022 ist sie bei OONIQUE tätig, wo sie als E-Commerce Managerin begann und später zur Head of Product befördert wurde. Aktuell ist sie COO des Unternehmens, wo sie ihre Expertise in den Bereichen Personalentwicklung, HR und Produktmanagement einbringt.

Verteilung der Unternehmensanteile

Verteilung der Unternehmensanteile

Boris Hardi: 78,5% der Unternehmensanteile über die HVV Vermögensverwaltung
SevenVentures: 14,2% der Unternehmensanteile
Angel Investors: 7,3% der Unternehmensanteile

Unternehmensstruktur

Die OONIQUE GmbH ist ein Einzelunternehmen ohne Muttergesellschaft oder Tochterunternehmen.

Finanzierungszweck

Icon 1

Maximales Szenario

(1.200.040 € in der Finanzierungsrunde gesammelt)

  • Ausbau des Teams um 2 Vollzeitkräfte im Bereich Marketing und Events
  • Expansion und Lokalisierung des Shops auf Englisch (UK) und Schwedisch
  • Ausbau der Produktpalette
  • Optimierung der digitalen Struktur und des Onlineshops
  • Weitere Investments in Marketing sowie Übernahme von weiteren Teilen des Online Marketings in-house
  • Durchführen von Offline Kauf-Events

Icon 2

Mittleres Szenario

(900.030 € in der Finanzierungsrunde gesammelt)

  • Ausbau des Teams um 1-2 Vollzeitkräfte (u.a. Einstellung eines Online Marketing Juniors)
  • Expansionsvorbereitung für England
  • Ausbau des eigenen Sortiments an Zubehör
  • Optimierung des Onlineshops
  • Durchführen von Offline Kauf-Events

Icon 3

Minimum Szenario

(600.020 € in der Finanzierungsrunde gesammelt)

  • Optimierung des Shops
  • Ausbau Marketing online
  • Übersetzung des Shops auf Englisch und Angebot Versand auch außerhalb von DACH ins Europäische Ausland
  • Durchführen von Offline Kauf-Events

Zahlen

Tatsächliche und geplante Zahlen

Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Finanzzahlen des Unternehmens, wie z.B. die Umsatz- und Ertragsentwicklung. Erfahren Sie mehr über die Wachstumsprognose.

Login Jetzt registrieren

Bewertung

Icon Money

OONIQUE führte eine Kapitalerhöhung in 2022 zu einer Bewertung von 4 Mio. Euro pre-money durch. Dies entsprach dem 8-fachen des 2022er Jahresumsatzes.

OONIQUE offeriert der Invesdor Crowd eine Beteiligungsmöglichkeit zu einer pre-money Bewertung von 5 Mio. Euro, was dem 3,57 fachen des Umsatzes 2024 entspricht.


Der Breakeven soll Ende 2025 erreicht werden.

Im Jahr 2022 kam es durch die Beteiligung eines Business Angels in Höhe von 5% zu einer Bewertung von 4 Mio. Euro pre-money. Es wurde ebenfalls ein Media for Equity Investment durch SevenAccelerator (SevenVentures/Pro7) in 2022 durchgeführt. Investiert wurde ein Brutto Mediavolumen für eine TV-Kampagne in Höhe von 2.5 Mio. Euro.

Exit-Szenarien

Icon 1

Verkauf an Garnhersteller oder Wolle-Großhändler:
Die Wollbranche befindet sich in sehr gutem Zustand, das zeigen stetig steigende Umsätze und Verkäufe im Segment Stricken und Häkeln. Auf der Verkaufsseite verlieren traditionelle lokale Wollgeschäfte erheblich an Marktanteilen gegenüber Onlinehändlern. OONIQUE ist durch die Multi-Marken Strategie und der eigenen Marke einzigartig positioniert. Ein Verkaufsszenario besteht über Garnhersteller oder Wolle-Großhändler, um ihre schrumpfenden Offline- Verkaufskanäle aufzufangen.

Icon 2

Verkauf nach erfolgreicher Konsolidierung:
Venture Capital und Private Equity Fonds haben bereits hohe 8-stellige Millionenbeträge in DIY (Handarbeits- und Strickunternehmen, insbesondere Online) investiert. Die starke Marke OONIQUE kann Teil einer größeren Konsolidierungsstrategie für einen Fonds werden.

Icon 3

Börsengang:
Ein Börsengang ist eine Option, um Investoren dieser Finanzierungsrunde einen attraktiven Exit mit einer hohen Bewertung zu ermöglichen.

Bonus

Bonus 1

1 - 2 Aktien:
15 % Rabatt*

Bei Erwerb von 1 bis 2 Aktien, erhalten Sie 15 % Rabatt auf jede Bestellung bis zum 31.03.2025.

Bonus 2

3 bis 9 Aktien:
20 % Rabatt*

Bei Erwerb von 3 bis 9 Aktien, erhalten Sie 20 % Rabatt auf jede Bestellung bis zum 31.03.2025.

Bonus 3

ab 10 Aktien:
30 % Rabatt*

Bei Erwerb ab 10 Aktien, erhalten Sie 30 % Rabatt auf jede Bestellung bis zum 31.03.2025.


Hinweis:
*Die Vergabe von Boni an die Anlegenden erfolgt nur bei Zustandekommen des Anlageprojekts und nach der Auszahlung der finanzierten Summe an das Unternehmen, ca. 4 Wochen nach Schließung der Finanzierung.

Ihr Gutschein Code wird voraussichtlich ab dem 19. Juni 2024 in Ihrem Invesdor-Portfolio angezeigt.

Der Code kann auf jede Bestellung (bis einschließlich 31.03.2025) im Online-Shop von OONIQUE eingelöst werden.


-----Ende Marketinginhalt-----

Treuhandstiftung

Direkt in Unternehmen investieren dank Treuhandstiftung

Investieren Sie über eine Treuhandstiftung (STAK) in attraktive Unternehmen. Profitieren Sie vom Wachstum und der potenziellen Wertsteigerung.

3 Vorteile für Anlegende

Beteiligung

Beteiligung an (noch) nicht gelisteten Unternehmen

Zugang zu neuen lukrativen Investitionsmöglichkeiten durch direkte Beteiligung an Unternehmen, die noch nicht an der Börse gelistet sind

Finanzielle Vorteile

Gleiche finanzielle Vorteile wie direkte Gesellschaftsanteile

Anteile der Treuhandstiftung bieten dieselben finanziellen Vorteile wie die damit verbundenen direkten Gesellschaftsanteile. (Im Falle von Oonique höchste Liquidationspräferenz.)

Interessen der Anlegenden vertreten

Pflicht wirtschaftlichen Interessen zu schützen

Treuhandstiftung ist verpflichtet die wirtschaftlichen Interessen der Anlegenden zu schützen und übt das Stimmrecht zur Stärkung der Crowd gebündelt aus


Die partizipierende Liquidationspräferenz ist eine Klausel, die in Finanzverträgen, insbesondere bei Beteiligungen von Risikokapitalgebern, verwendet wird. Sie regelt, wie der Erlös aus einer Unternehmensliquidation oder Veräußerung auf die verschiedenen Kapitalgeber verteilt wird.

Im Falle einer partizipierenden Liquidationspräferenz haben die Kapitalgeber das Recht, zunächst ihre ursprüngliche Investitionssumme zurückzuerhalten, bevor der verbleibende Liquidationserlös auf die anderen Kapitalgeber verteilt wird. Darüber hinaus können die partizipierenden Kapitalgeber zusätzlich an den verbleibenden Erlösen teilhaben, wodurch sie eine höhere Gesamtrendite erzielen können.

Diese Klausel bietet den Kapitalgebern eine gewisse Sicherheit, da sie zuerst ihre Investition zurückerhalten, bevor andere Kapitalgeber oder Aktionäre am Gewinn beteiligt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen und Mechanismen der partizipierenden Liquidationspräferenz je nach Vertrag und Vereinbarung variieren können.


Dokumente

Updates

Hinweis:

In diesem Update-Bereich finden Sie unter anderem Antworten auf Fragen von Anlegenden, die uns erreichen. Die abgebildeten Antworten stammen vom jeweiligen Unternehmer und sind daher entsprechend gekennzeichnet.

Invesdor übernimmt keine gesonderte Prüfung der Angaben, die nach dem Start der Finanzierungsphase eingehen.

Haben Sie Fragen an das Unternehmen? Dann schicken Sie uns diese direkt an service@invesdor.de oder service@invesdor.at.

UPDATE vom 29.05.2024:
Investor Daniel Schleif über OONIQUE und das Vorhaben "OONIQUE goes school"
 

Daniel Schleif

"Mein Name ist Daniel Schleif. Ich bin Gründer mehrerer Schulen und Kindergärten und Investor bei OONIQUE.

OONIQUE vereint die Tradition des Strickens mit modernen Trends und nachhaltigen Projekten.

Ich sehe mit OONIQUE die großartige Chance, eine bedeutende gesellschaftliche Wirkung zu erzielen und auch ein enormes wirtschaftliches Potenzial zu heben: “OONIQUE goes School”. "OONIQUE goes School" ist ein einzigartiges Projekt, in welches ich als Gründer von Schulen & Kitas exklusiv mein umfassendes Experten- Know How einbringen werde.

Unser erklärtes Ziel ist es, mit OONIQUE die digital geprägte Jugend zurück zu analogen Hobbys und nachhaltigen Projekten zu führen, indem wir das Stricken wieder an die Schulen bringen.

Warum ist das wichtig?

In Deutschland gibt es über 15.000 Schulen- ein riesiges Netzwerk von Lernorten, die darauf warten, mit wertvollen, praktischen Fähigkeiten bereichert zu werden. Das Stricken als Handwerk bietet zahlreiche Vorteile: es fördert die Feinmotorik, Konzentration und Geduld der Schüler:innen. Zudem schult es Kreativität und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Wer strickt entscheidet sich bewusst gegen Fast Fashion.

Das wirtschaftliche Potenzial

Der Markt für nachhaltige und kreative Bildungsprojekte wächst stetig. Eltern und Bildungseinrichtungen sind stark daran interessiert, ihre Kinder und Schüler:innen nicht nur digital, sondern auch handwerklich zu fördern. Stricken hat das Potenzial, zu einem bedeutenden Teil des schulischen Lehrplans zu werden, insbesondere im Kontext von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.

Hier einige Fakten, die das wirtschaftliche Potenzial verdeutlichen:

  • Der Markt für kreative Hobbys und DIY-Projekte in Deutschland beläuft sich auf mehrere Milliarden Euro jährlich.
  • Der Bildungsmarkt in Deutschland, insbesondere für außerschulische Bildungsangebote, wächst kontinuierlich und bietet ein großes Potenzial für innovative Projekte. Durch die Einführung von Strickkursen an Schulen können wir nicht nur einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Schüler:innen haben, sondern auch einen neuen Markt erschließen. Das Projekt lässt sich problemlos auf benachbarte Länder ausweiten und so eine noch größere Reichweite und Wirkung erzielen.

Warum OONIQUE?

OONIQUE hat sich bereits als Vorreiter im Bereich kreativer und nachhaltiger Handwerksprojekte etabliert. Mit unserer Expertise und Ihrem Investment können wir “OONIQUE goes School” zu einem großen Erfolg machen. Wir sind bereit, Schulen mit allen notwendigen Materialien, Lehrplänen und Unterstützung zu versorgen, um das Stricken als festen Bestandteil des schulischen Alltags zu etablieren.

Ich lade Sie herzlich ein, Teil dieser Mission zu werden und mit uns zusammen die nächste Generation zu inspirieren und zu befähigen. Lassen Sie uns gemeinsam den Millionenmarkt für nachhaltige Bildungsprojekte erschließen und dabei einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.

Let‘s Start being Oonique."

OONIQUE startet OONIQUE goes SCHOOL - ein weiterer Bereich mit hohem Umsatzpotential im Millionenbereich

OONIQUE präsentiert ein neues Projekt mit hohem Umsatzpotential: **OONIQUE goes school**. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, Stricken und Häkeln wieder in die Schulen zu bringen und Kindern die Werte von Nachhaltigkeit und Handarbeit zu vermitteln, während gleichzeitig ein zusätzlicher Geschäftsbereich mit Millionenumsatzpotential erschlossen wird.
 
Durch die Zusammenarbeit mit Daniel Schleif, einem erfahrenen Gründer von Privatschulen und Kitas sowie Geschäftsführer der Baumhaus Kitas GmbH, und Johanna Jacob, COO von OONIQUE sowie ausgebildete Psychologin und Erziehungswissenschaftlerin, wird dieses Projekt realisiert. Gemeinsam wird darauf hingearbeitet, dass Kinder nicht nur die Techniken des Strickens und Häkelns erlernen, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Handarbeit entwickeln.
 

Das Konzept:

  • Fertige Stricksets: Speziell zusammengestellte Stricksets mit kindgerechten Anleitungen, die für Kinder, Eltern und Lehrer konzipiert sind, machen das Stricken und Häkeln einfach und zugänglich. Diese Sets werden durch fachgerechte Unterstützung von Lehrkräften begleitet und bieten ein hohes Umsatzpotential.
  • Nachhaltigkeit und Handarbeit: Das Erlernen von Strick- und Häkeltechniken fördert die motorischen Fähigkeiten der Kinder und vermittelt die Bedeutung von nachhaltigem Handeln und kreativer Handarbeit, was die Nachfrage nach diesen Sets weiter erhöht.
  • Präsentation auf Messen: Das Projekt wird auf verschiedenen Fachmessen präsentiert, um das Interesse von Schulen, Eltern und anderen Bildungseinrichtungen zu wecken und somit das Umsatzpotential weiter zu steigern.


Oonique goes school

Dieses Projekt bietet nicht nur eine Förderung der handwerklichen Fähigkeiten der Kinder und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, sondern stellt auch eine attraktive Geschäftsmöglichkeit dar. Eine Investition in OONIQUE goes school unterstützt die Verbreitung von Handarbeit in Schulen und eröffnet einen neuen Markt mit hohem Umsatzpotential im Millionenbereich.

UPDATE vom 16.05.2024: Investoren Q&A

1. In den Prognosen sind jährlich 45.000 Euro an Zinsen für ein Darlehen von 1 Million Euro ausgewiesen. Die Darlehen werden zurückgezahlt und scheinen den Haushalt nicht zu belasten. Welche Zinsvereinbarungen bestehen für diese Darlehen? Es gibt Darlehen sowohl von Aktionären als auch von PayPal. Der durchschnittliche Zinssatz scheint gemäß dem Haushaltsplan bei 4,5 % zu liegen. Wie fest oder flexibel sind diese Vereinbarungen? Und welche Laufzeiten haben sie?

Oonique:
"Die Aktionärsdarlehen werden mit 5 % verzinst und können nur über eine Refinanzierung durch eine andere Bank zur Finanzierung von Aktien zurückgezahlt werden. Crowdfunding-Kapital wird und kann nicht zur Rückzahlung der Darlehen verwendet werden. Die Laufzeiten sind nicht festgelegt."

Invesdor ist ein Mitglied
der Eurocrowd-Plattform.

Ausgezeichnet als Top-Innovator 2021

Ausgezeichnet als beste
Crowdinvesting Plattform 2023.

ECSP lizensiert

Invesdor ist gemäß der
ECSP-Verordnung der EU lizensiert.